Programmbereich Chronische Lungenerkrankungen
Klinische und Molekulare Allergologie
Mission
Projekte
Drittmittel
Methoden
Organisation Kongress/Symposien
Preise und Auszeichnungen
Publikationen
Mitarbeiter/innen
Methoden
Gentechnik
- Klonierung und Expression von Allergenen
- E. coli, „Clear coli“
- Pichia pastoris
- RNA-Silencing spezifischer Gene
- (real-time) PCR
Allergen-/Proteinreinigung
- Wässrige und organische Extraktionsverfahren
- Chromatographie
- Affinitätschromatographie
- Ionenaustauschchromatographie
- Hydrophobe Interaktionschromatographie
- Reversed phase Chromatographie
- Größenausschluss-Chromatographie
- Präparative Gelelektrophorese
Allergen-/Proteinanalytik
- Elektrophorese
- Elektrofokussierung
- SDS-PAGE
- 2D-Elektrophorese
- Differenz-Gelelektrophorese (DIGE)
- Immunologische Methoden
- Immunoplot
- Dot-Test
- ELISA
- ImmunoCAP
Identifizierung
- N-terminale Sequenzierungen
- Massenspektrometrie
Weitere Methoden
- Design von Peptid-Microarrays
- Epitopmapping
- Proteinengineering
- Analyse von Proteinen nach Simulation des humanen Verdaus
- Deglykosylierung von Proteinen
Zellanalytik / Zellkultur
- Kultivierung von Human-/Säugetierzellen
- Zellanalytik per Durchflusszytometrie (z.B. Basophilenaktivierungstest)
- Zellanalytik per Konfokalmikroskopie
- Fluoreszenzmikroskopie, FRET
- Zellbasierte Assaysysteme zur Messung von Signalwegen
Letztes Update: 10.07.2023