Programmbereich Asthma und Allergie
Klinische und Molekulare Allergologie
Mission
Projekte
Drittmittel
Methoden
Organisation Kongress/Symposien
Preise und Auszeichnungen
Publikationen
Mitarbeiter/innen
Mission

Oberärztin der Med. Klinik Borstel, Allergologie,
Weiterbildungsermächtigung Allergologie
Die Forschungsgruppe Klinische und Molekulare Allergologie arbeitet an der Aufklärung von Pathomechanismen der Allergie- und Asthmaentstehung und möglicher Sensibilisierungswege. Dazu werden neue Allergene sowie Allergie-relevante Epitope aus verschiedenen Allergenquellen (Inhalationsallergenquellen, Nahrungsmittel und Biologika) identifiziert und hinsichtlich ihrer molekularen Struktur und deren Einfluss auf ihre Funktion und Allergenität charakterisiert. Durch die enge Anbindung der Forschungsgruppe an zwei Allergie-Ambulanzen (Allergologie-Ambulanz Borstel und Interdisziplinäre Allergie-Ambulanz, Universität zu Lübeck) kommen neueste Forschungsergebnisse den Patienten zugute (Translation), und es kann die Grundlagenforschung mit Primärmaterial klinisch gut charakterisierter Patienten in Ethik-gestützten Studien durchgeführt werden. Auf diese Weise sollen Markerallergene identifiziert und Testverfahren entwickelt werden, die die Allergiediagnostik zielgenauer gestalten. Dadurch läßt sich nicht nur das individuelle Risiko einzelner Betroffener, schwer zu reagieren, erfassen, sondern in Zukunft auch eine effektivere und sicherere Therapieentscheidung treffen. Die neuen Erkenntnisse zu Struktur und Funktion stellen zudem eine Basis für die Erarbeitung neuer Therapieoptionen dar.