Programmbereich Infektionen
Evolution des Resistoms
Mission
Projekte
Drittmittel
Methoden
Publikationen
Mitarbeiter/innen

Mission
Das vermehrte Auftreten von Antibiotikaresistenzen ist eine Bedrohung für das weltweite Gesundheitswesen. Das Mikrobiom im Menschen mit allen assoziierten Antibiotika-Resistenzgenen ("das Resistom") steht unter ständigem evolutionären Druck. Krankheiten, Therapien, die Interaktion zwischen Bakterien, und das Immunsystem können das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen ("Dysbiose") oder Antibiotika-Resistenzen selektionieren. Wir benutzen in vitro Evolutionsexperimente und mikrobielle Erbgutanalysen, u.a. die Analyse aller bakteriellen Gene in einer Probe, um evolutionäre Anpassungen der Bakterien zu verstehen, die den Krankheitsverlauf oder den Therapieerfolg beeinflussen. Langfristig ist es unser Ziel verbesserte Therapien zu identifizieren, die eine Anpassung von Krankheitserregern, z.B. Resistenzerwerb, verhindern oder reduzieren sowie ein gesundes Mikrobiom erhalten.