Press Releases 2021
- Details
- 27.07.2020
Zwischen dem 19. März und dem 26. Juni 2020 wurden an dem Borsteler Testzentrum insgesamt 1.403 Personen durch oropharyngeale und nasale Abstriche auf SARS-CoV-2 PCR getestet. Die Tests wurden durchgeführt, um eine SARS-CoV-2-Infektion bei symptomatischen Patienten, aber auch bei asymptomatischen Personen, die möglicherweise SARS-CoV-2 ausgesetzt waren, zu bestätigen oder auszuschließen. Insgesamt wurden 115 Personen positiv getestet (8,2%). Zusätzlich zu der Befragung bei der Testung wurde ebenfalls eine telefonische Nachuntersuchung bei Personen mit positivem Testergebnis durchgeführt, um die Schwere des Verlaufs und der Symptome zu protokollieren. Unter den auftretenden Beschwerden bei symptomatischen Patienten waren Geschmacks- oder Geruchsstörungen die stärksten Prädiktoren für eine SARS-CoV-2-Infektion, gefolgt von Gliederschmerzen. Atemnot und Halsschmerzen waren bei dieser Untersuchung eher mit negativen SARS-CoV-2-Testergebnissen assoziiert und stellen kein eindeutiges Krankheitssymptom einer COVID-19 Erkrankung dar. Die Ergebnisse der Untersuchung am FZB können dazu beitragen, die Spezifität der Symptome in der aktuellen Pandemie besser zu definieren.
Weitere Informationen:
Alle Daten sind online verfügbar: covid-monitor.de
Alle Informationen zu unserem Testzentrum finden Sie hier: "Drive thru" Corona-Virus Testung
Kontakt:
PD Dr. med. Christian Herzmann
Leiter des Studienzentrums an der
Medizinischen Klinik Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Telefon: 04537 / 188-8080
Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Publikation:
Luethgen M, Eggeling J, Heyckendorf J, Lange C, Maier C,Reimann M, Sassmann-Schweda A, Shaikh R, Herzmann C, Changes in taste and smell asan early marker for COVID-19,International Journal of Infectious Diseases(2020),doi: https://doi.org/10.1016/j.ijid.2020.07.018