DZL / ARCN
BioMaterialBank (BMB) Nord
Ziel der BioMaterialBank-Nord (BMB-Nord) ist die Bereitstellung von Biomaterialproben wie Blut, Serum, Plasma, Spülflüssigkeiten, Urin, Gewebe- sowie Zellproben und begleitenden Daten für medizinische Forschungsprojekte. Die Biomaterialproben werden nach detailliert ausgearbeiteten Standardverfahren (SOPs) gesammelt, aufgearbeitet/ prozessiert, charakterisiert und langfristig archiviert, um sie für spätere Forschungsprojekte zur Verfügung stellen zu können.
Der Schwerpunkt der BMB-Nord liegt bei den innerhalb des DZL bearbeiteten Lungenerkrankungen wie z. B. Lungenkrebs, chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) sowie Asthma und Allergien. Darüber hinaus nimmt die BMB-Nord Biobankaufgaben auch im Rahmen des Deutsches Zentrums für Infektionsforschung (DZIF), des PopGen 2.0 Netzwerkes (P2N) sowie anderer am FZB durchgeführter Studien wahr. Die Einrichtung bzw. Betreibung der BMB-Nord wurde bzw. wird daher sowohl durch Drittmittelförderung im Rahmen des DZL (BMBF, http://www.bmbf.de/de/16549.php) und des P2N (BMBF, http://www.bmbf.de/foerderungen/14844.php) als auch durch institutionelle Mittel realisiert.
Die BMB-Nord wird gemeinsam vom Forschungszentrum Borstel, der LungenClinic Grosshansdorf, der Medizinischen Klinik III/ Pneumologie und Infektiologie sowie der Pädiatrischen Pneumologie & Allergologie des Universitätsklinikums S-H, Campus Lübeck, auf der Grundlage eines Konsortialvertrages betrieben. Zentrale und administrative Strukturen sind am Forschungszentrum Borstel angesiedelt.
Im Rahmen des DZLs (Platform Biobanking) organisiert die BMB-Nord zusammen mit der Hannover Unified Biobank (HUB) die Harmonisierung von SOPs für das gesamte DZL. Weitere zentrale Themen sind die Erarbeitung von Richtlinien des Biobankings bezüglich Ethik, Datenschutz und Qualitätssicherung sowie die Erfassung von klinischen Phänotypisierungsdaten.
Leitung:
- PD Dr. K. I. Gaede
Technische Mitarbeiter/innen:
- R. Pritzkow
- M. Lemburg (P2N)
* finanziert bzw. teilfinanziert aus DZL-Fördermitteln
Assoziierte Mitglieder
- PD Dr. T. Goldmann (Stellvertretende Leitung)
- T. Hammerbacher (IT)
- Prof. Dr. U. Jappe (Interdisziplinäre Allergie-Sprechstunde, UK-SH, Campus Lübeck und Medizinische Klinik Borstel)
Vorstand der BMB-Nord
- Prof. Dr. M. Kopp (Pädiatrische Pneumologie & Allergologie, Klinik f. Kinder- und Jugendmedizin, UK-SH Lübeck)
- Prof. Dr. K. F. Rabe (LungenClinic Grosshansdorf)
- Prof. Dr. P. Zabel (Medizinische Klinik, FZB und Medizinische Klinik III, UK-SH, Lübeck)
Steuerungsgruppe der BMB-Nord
- PD Dr. D. Drömann (Medizinische Klinik III, UK-SH, Lübeck)
- PD Dr. K. I. Gaede (FZB)
- PD. Dr. T. Goldmann (FZB)
- PD Dr. M. Reck (LungenClinic Grosshansdorf), Stellvertreter: PD Dr. N. Reinmuth (LungenClinic Grosshansdorf)
- Dr. Markus Weckmann (Pädiatrische Pneumologie & Allergologie, Klinik f. Kinder- und Jugendmedizin, UK-SH, Lübeck)
- PD Dr. L. Welker (LungenClinic Grosshansdorf), Stellvertreter: PD Dr. H. Watz (PRI, Grosshansdorf)