Press Releases 2023

Lese-Tipp! Neue Interviewreihe zur interdisziplinären Forschung in der Leibniz-Gemeinschaft

In der neuen Interviewserie des Leibniz PostDoc Netzwerks dreht sich dieses Mal alles um das Thema "Interdisziplinäres Arbeiten in der Forschung". Dabei soll die Bedeutung interdisziplinärer Arbeit in der Leibniz-Gemeinschaft beleuchtet werden und Forschende sollen über ihre Erfahrungen berichten, die sie durch diese fachübergreifende Arbeit sammeln konnten.

Den Auftakt machen Dr. Jennifer Meyer (IPN – Leibniz Institute for Science and Mathematics) and Dr. Jan Scharf (DIPF | Leibniz Institute for Research and Information), die sich mit pädagogischen Werten aus psychologischer und soziologischer Sicht beschäftigen, welche Wirkung sie durch die Kombination ihrer Disziplinen erzielen und was andere Wissenschaftsbereiche davon lernen können.

Die Idee zu diesen Interviews stammt von zwei Mitgliedern des Leibniz-PostDoc-Netzwerks: Dr. Christian Nehls (Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum) und Dr. Gregor Kalinkat (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei). Sie sind in dem Netzwerk verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit und die Interessensvertretung. Dies ist bereits die zweite Interviewreihe, die auf der Homepage des Leibniz PostDoc Networks veröffentlicht wird. Auch die erste Interviewreihe mit dem Schwerpunkt COVID-19 ist sehr lesenswert und auf der Seite des Leibniz-PostDoc Netzwerks zu finden

Das Netzwerk wurde gegründet, um allen Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in der Leibniz-Gemeinschaft eine Kommunikationsplattform zu bieten und ihnen damit eine unverwechselbare und gemeinsame Stimme zu geben. Dabei steht die Förderung und Unterstützung von Postdocs in ihrer beruflichen Entwicklung und die Förderung gemeinsamer Werte und Verbesserung der wissenschaftlichen Kultur im Zentrum.

Viel Spaß beim Lesen!

Webseite des Leibniz PostDoc Netzwerks: https://leibniz-postdoc.de/

Link zu der Interviewserie: https://leibniz-postdoc.de/blog/