Biobank
Die BioMaterialBank Nord (BMB Nord) unterstützt die biomedizinische Forschung in der Lungenheilkunde. Die BMB Nord gewinnt, verarbeitet, sammelt, lagert und verwaltet Biomaterialproben wie Blut, Gewebe, Zellen von Probandinnen und Probanden, die an Studien ihrer Mitglieds-Institutionen teilnehmen. Die Biomaterialproben werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern analysiert. So übernimmt die BMB Nord die Funktion einer Schnittstelle zwischen Patientenversorgung und Grundlagenwissenschaft. Darüber hinaus berät sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Planung von translationalen Forschungsprojekten im Bereich der Lungenheilkunde. Auf Antrag stellt sie Forschergruppen klinische Informationen in pseudonymisierter Form zur Verfügung. Durch deren Analyse lassen sich Rückschlüsse auf Krankheiten und deren Verläufe ziehen, was eine Verbesserung der Diagnostik und Therapie ermöglicht.
Die aus Mitteln der öffentlichen Hand geförderte BioMaterialBank Nord ist auf die Unterstützung von Probenspenden angewiesen. Ohne die Bereitschaft von Patientinnen, Patienten oder freiwilligen Probandinnen und Probanden kann die medizinische Forschung keinen Beitrag zum Verständnis, der Erkennung und der Therapie von Krankheiten leisten.
Der Schwerpunkt der BioMaterialBank Nord liegt auf übertragbaren und nicht-übertragbaren Erkrankungen der Atemwege und der Lunge.
- Nicht-invasive Beatmung mit Lippenbremse bei COPD Begleitstudie (Förderung DZL) beteiligte Einrichtungen: Forschungszentrum Borstel, LungenClinic Grosshansdorf, Medizinische Hochschule Hannover, Thoraxklinik Heidelberg (Projektleitung: PD Dr. Karoline I. Gaede)
- ALLIANCE-Kohorte - Asthma bei Erwachsenen und Kindern (Förderung: DZL) beteiligte Einrichtungen: LungenClinic Grosshansdorf, Sektion Pädiatrische Pneumologie & Allergologie, Klinik f. Kinder- und Jugendmedizin am UKSH, Forschungszentrum Borstel, Abteilung Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie an der Medizinischen Hochschule Hannover, Abteilung Pädiatrische Allergologie an dem Klinikum der Universität München - Dr. von Haunersches Kinderspital, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie am Universitätsklinikum Köln, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Marburg
- LUMEN Mikrobiom Rauchen - gesunde freiwillige Nichtraucher (Förderung: Leibniz-Gemeinschaft, SAW) beteiligte Einrichtungen: Forschungszentrum Borstel (Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Krauss-Etschmann)
- Gesunde Kohorte (Förderung: FZB) beteiligte Einrichtungen: Forschungszentrum Borstel (Projektleitung: PD Dr. Karoline I. Gaede und PD Dr. Christian Herzmann),
- Probenqualität in Biobanken – gesunde Freiwillige (Förderung: DFG) beteiligte Einrichtungen: Forschungszentrum Borstel – BioMaterialBank Nord, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH (Bremen), Medizinische Hochschule Hannover - Hannover Unified Biobank, Institut für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin – Greifswald, Biobank popgen – Institut für Epidemiologie (Kiel), Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin IBBJ – Jena, UK-SH - Campus Lübeck - ICB-L, (Projektleitung: PD Dr. Karoline I. Gaede),
- EXASENS - Asthma, COPD, Gesund (Förderung: BMBF)
- HDM-Studie – Allergie (Förderung: DZL) beteiligte Einrichtungen: Forschungszentrum Borstel (Projektleitung: Prof. Dr. Uta Jappe)
- Weiterhin liegt in der BioMaterialBank Nord sog. Restmaterial von Gewebeproben, Nadelbiopsien, Blut, Serum, Lungenspülungen (Spülflüssigkeit, Zellen) von Patienten mit Asthma, Allergie, Infektion, Tumor, COPD, DPLD u. a. vor.
Zahlen
Angaben zu Sammlungen und Projekten, die die BioMaterialBank Nord an ihren Standorten am Forschungszentrum Borstel (FZB), der LungenClinic Grosshansdorf (GHD), der Pädiatrische Pneumologie sowie der Mediznischen Klinik III in Lübeck (HL) betreut (Stand: 12.2018)
Informationen für Patientinnen und Patienten sowie für Probandinnen und Probanden
- Wer kann Biomaterial spenden?
Halten Sie sich im Rahmen einer Behandlung oder einer Studie in einer der beteiligten Kliniken stationär oder ambulant auf, können Sie Biomaterialproben wie z. B. Blut, Gewebe, Zellen spenden. Eine Spende ist grundsätzlich freiwillig und hat keine Auswirkung auf die Behandlung.
Voraussetzung für eine Spende ist Ihre schriftliche Einverständniserklärung, die Sie jederzeit widerrufen können. - Wofür wird meine Probe genutzt?
Eine einzelne Biomaterialprobe kann in verschiedenen Forschungsprojekten Verwendung finden. Interessierte Forscherinnen und Forscher stellen einen schriftlichen Antrag bei der BioMaterialBank Nord und erläutern ihr Forschungsvorhaben. Die Steuerungsgruppe sowie die zuständige Ethikkommission prüfen die Anfrage und entscheiden, ob Proben für das Forschungsprojekt zur Verfügung gestellt werden. - Sind meine Daten sicher?
Mit einer Biomaterialprobe speichert die BioMaterialBank Nord in der Regel Daten wie Diagnose, Alter, Geschlecht oder Krankheitsverlauf. Diese Daten werden pseudonymisiert (verschlüsselt) und vor dem Zugriff Fremder streng geschützt.
Die BioMaterialBank Nord arbeitet hier nach einem Datenschutzkonzept, das durch ein Expertengremium von Datenschützern geprüft wurde. - Welchen Nutzen habe ich durch eine Spende?
Sie selbst werden von der Spende Ihrer Proben und Daten an die BioMaterialBank Nord in der Regel keinen direkten Nutzen haben.
Eine Rückmeldung zu Ihren individuellen Daten aus Forschungsprojekten ist in der Regel nicht vorgesehen.
Viele Menschen willigen in die Teilnahme an Forschungsprojekten ein, weil sie wissenschaftlichen Fortschritt ermöglichen wollen, der Patienten in Zukunft zugutekommen wird. Auch Ihre aktuelle oder vielleicht bevorstehende medizinische Behandlung ist das Ergebnis früherer medizinischer Forschung an Biomaterialien ehemaliger Patientinnen und Patienten. So profitieren Sie jetzt und unmittelbar in der Weise, wie zukünftige Patienten von Ihrer Spende profitieren werden. - Welche Rechte habe ich als Spender?
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Biomaterialien und Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne nachteilige Folgen für Sie widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden Ihre Biomaterialien vernichtet und die dazu gehörenden Daten gelöscht oder in anonymisierter Form (ohne jeden Bezug zu Ihrer Person) für weitere Forschungsvorhaben verwendet.
Informationen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Zugang zu Biomaterialproben und Daten in der BioMaterialBank Nord?
Bei Interesse an Biomaterialproben und/oder Daten wenden sich Wissenschaftlerinnen/ Wissenschaftler an die Leitung der BioMaterialBank Nord oder das P2N-Webportal.
Nach einem beratenden Gespräch wird die Anfrage geprüft. Sollten gewünschte Biomaterialproben und/oder Daten vorhanden sein, ist ein Probennutzungsantrag und ggf. Ethikantrag zu stellen. Die Steuerungsgruppe der BioMaterialBank Nord entscheidet über die Freigabe von Biomaterialproben und/oder Daten.
Biomaterialproben und/oder Daten der BioMaterialBank Nord dürfen ausschließlich für Projekte in der biomedizinischen Forschung genutzt werden, die von einer Ethikkommission begutachtet wurden. -
Welche Phänotypen/Erkrankungen sind BioMaterialBank Nord zu finden?
Der Schwerpunkt der BioMaterialBank Nord liegt auf übertragbaren und nicht-übertragbaren Erkrankungen der Atemwege und der Lunge. -
Welche Probenarten stellt die BioMaterialBank Nord bereit?
Die BioMaterialBank Nord gewinnt, verarbeitet, lagert und verwaltet Proben von Patientinnen und Patienten wie Blut, Plasma, Serum, D N A, Blutzellen, Urin, Lungenspülflüssigkeit und -zellen, aufgereinigte Zellen, diverse Abstriche und Bürstungen aus den Atemwegen, induziertes Sputum, Lungengewebe (Kryo, HOPE-, formalinfixiert).
Sollten Biomaterialproben für Forschungszwecke benötigt werden, die bisher noch nicht BioMaterialBank Nord zur Verfügung stehen, können spezifische Anforderungen für eine prospektive Bereitstellung geprüft werden oder Kooperationspartner einbezogen werden.
BMBF
- Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Research Center North
(ARCN) Airway Research Center North (ARCN)
DFG
- DFG Probenqualität in Biobanken
Netzwerke und Konsortien:
Die BioMaterialBank Nord bzw. ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in folgenden Netzwerken aktiv:
- Popgen 2.0.-Netzwerk (P2N)
- Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
- Airway Research Center North (ARCN)
- Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)
- Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF)
- Norddeutsche Biobanken-Allianz (NBA)
- Genotype-Phenotype Relationship in Sarcoidosis (GenPhenReSa)
- Proben- und datenbezogene Beratung und Planung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bzw. Konzepterstellung für Forschungsprojekte (Antragstellung)
- Erarbeitung von umfassenden Einverständniserklärungen wie der sog. breiten Einwilligungserklärung für Erwachsene sowie Eltern, Kinder und Jugendliche
- Verarbeitung von Biomaterialproben entsprechend vorliegender Standardarbeitsanweisungen oder nach Anpassung an das jeweilige Forschungsprojekt
- Verarbeitung von Blutproben und deren Derivaten (z. B. Vollblut, Buffy Coat, Serum, Plasma, Blutzellen) verschiedenen Abstrichen, Nasen- und Lungenbürstungen, Lungenspülflüssigkeit und -zellen, Gewebeproben (Kryoproben, formalin- oder HOPE-fixiert), Urinproben, Sputum- und Speichelproben, Pathogenen und deren DNA und anderen.
- Präanalytik wie Blutbild, Zytologie von Lungenspülungen etc.
- Lagerung, Verwaltung und Bereitstellung für wissenschaftliche Einzel- und Verbundprojekte
- Isolierung von Primärzellen
- Gewebekultur
- HOPE-Technik
- Beryllium-Lymphozytenproliferationstest (BeLPT)
Die BioMaterialBank Nord ist eine dezentrale Biomaterial- und Datenbank. Diese klinische Biobank wird gemeinsam betrieben von
- dem Forschungszentrum Borstel
- der LungenClinic Grosshansdorf,
- der Medizinischen Klinik III - Pneumologie/Infektiologie sowie
- der Sektion Pädiatrische Pneumologie und Allergologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck.
Leitung der BioMaterialBank Nord
Vorstand
Der Vorstand der BioMaterialBank Nord setzt sich paritätisch aus Mitgliedern der betreibenden Einrichtungen des ARCN zusammen:
- Prof. Dr. med. Susanne Krauss-Etschmann
Programmbereich Chronische Lungenerkrankungen, FZB
Tel. 04537-188 5850
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - PD Dr. med. Daniel Drömann
Medizinische Klinik III, UKSH, Campus Lübeck
Tel. 0451 / 500 2364
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - Prof. Dr. med. Klaus F. Rabe
LungenClinic Grosshansdorf
Tel. 04102-601 2001
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Steuerungsgruppe
Die Steuerungsgruppen der BioMaterialBank Nord setzt sich paritätisch aus Mitgliedern der betreibenden Einrichtungen des ARCN zusammen:
- PD Dr. med. Daniel Drömann
Medizinische Klinik III, UKSH, Campus Lübeck
Tel. 0451 / 500 2364
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - PD Dr. rer. nat. Karoline I. Gaede
04537 / 188-7050This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - Prof. Dr. rer. nat. Torsten Goldmann (Histologie)
Tel. 04537 / 188-2310
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - Prof. Dr. med. Martin Reck
LungenClinic Grosshansdorf
Tel. 04102 / 601 2101
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - Dr. rer. nat. Markus Weckmann
Sektion Pädiatrische Pneumologie & Allergologie, Klinik f. Kinder- und Jugendmedizin,
UK-SH, Lübeck
Tel. 0451 / 500 50858
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - Dr. Jörn Bullwinkel
LungenClinic Grosshansdorf
04102 / 601 2410
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - Stellvertreter: PD Dr. med. Henrik Watz
Pneumologisches Forschungsinstitut an der LungenClinic Grosshansdorf
Tel. 04102 / 8881 102
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
2024
Alkhatib, R & Gaede, KI 2024, 'Data Management in Biobanking: Strategies, Challenges, and Future Directions', Biotech (Basel (Switzerland)), Jg. 13, Nr. 3. https://doi.org/10.3390/biotech13030034
Carow, B, Muliadi, V, Skålén, K, Yokota, C, Kathamuthu, GR, Setiabudiawan, TP, Lange, C, Scheu, K, Gaede, KI & Goldmann, T et al. 2024, 'Immune mapping of human tuberculosis and sarcoidosis lung granulomas', FRONTIERS IN IMMUNOLOGY, Jg. 14, S. 1332733. https://doi.org/10.3389/fimmu.2023.1332733
Lieb, W, Strathmann, EA, Röder, C, Jacobs, G, Gaede, KI, Richter, G, Illig, T & Krawczak, M 2024, 'Population-Based Biobanking', Genes, Jg. 15, Nr. 1. https://doi.org/10.3390/genes15010066
Röckendorf, N, Ramaker, K, Gaede, K, Tappertzhofen, K, Lunding, L, Wegmann, M, Horbert, P, Weber, K & Frey, A 2024, 'Parallel detection of multiple biomarkers in a point-of-care-competent device for the prediction of exacerbations in chronic inflammatory lung disease', Scientific Reports, Jg. 14, Nr. 1, S. 12830. https://doi.org/10.1038/s41598-024-62784-8
2023
Chen, J, Wang, X, Schmalen, A, Haines, S, Wolff, M, Ma, H, Zhang, H, Stoleriu, MG, Nowak, J, Nakayama, M, Bueno, M, Brands, J, Mora, AL, Lee, JS, Krauss-Etschmann, S, Dmitrieva, A, Frankenberger, M, Hofer, TP, Noessner, E, Moosmann, A, Behr, J, Milger, K, Deeg, CA, Staab-Weijnitz, CA, Hauck, SM, Adler, H, Goldmann, T, Gaede, KI, Behrends, J, Kammerl, IE & Meiners, S 2023, 'Antiviral CD8+ T cell immune responses are impaired by cigarette smoke and in COPD', The European respiratory journal, Jg. 62, Nr. 2, 2201374. https://doi.org/10.1183/13993003.01374-2022
Freitag-Wolf, S, Schupp, JC, Frye, BC, Fischer, A, Anwar, R, Kieszko, R, Mihailović-Vučinić, V, Milanowski, J, Jovanovic, D, Zissel, G, Bargagli, E, Rottoli, P, Bumbacea, D, Jonkers, R, Ho, L-P, Gaede, KI, Dubaniewicz, A, Marshall, BG, Günther, A, Petrek, M, Keane, MP, Haraldsdottir, SO, Bonella, F, Grah, C, Peroš-Golubičić, T, Kadija, Z, Pabst, S, Grohé, C, Strausz, J, Safrankova, M, Millar, A, Homolka, J, Wuyts, WA, Spencer, LG, Pfeifer, M, Valeyre, D, Poletti, V, Wirtz, H, Prasse, A, Schreiber, S, Dempfle, A & Müller-Quernheim, J 2023, 'Genetic and geographic influence on phenotypic variation in European sarcoidosis patients', Frontiers in Medicine, Jg. 10, S. 1218106. https://doi.org/10.3389/fmed.2023.1218106
Vierbuchen, T, Agarwal, S, Johnson, JL, Galia, L, Lei, X, Stein, K, Olagnier, D, Gaede, KI, Herzmann, C, Holm, CK, Heine, H, Pai, A, O'Hara Hall, A, Hoebe, K & Fitzgerald, KA 2023, 'The lncRNA LUCAT1 is elevated in inflammatory disease and restrains inflammation by regulating the splicing and stability of NR4A2', PROCEEDINGS OF THE NATIONAL ACADEMY OF SCIENCES OF THE UNITED STATES OF AMERICA, Jg. 120, Nr. 1, S. e2213715120. https://doi.org/10.1073/pnas.2213715120
2022
Brandenburg, J, Heyckendorf, J, Marwitz, F, Zehethofer, N, Linnemann, L, Gisch, N, Karaköse, H, Reimann, M, Kranzer, K, Kalsdorf, B, Sanchez-Carballo, P, Weinkauf, M, Scholz, V, Malm, S, Homolka, S, Gaede, KI, Herzmann, C, Schaible, UE, Hölscher, C, Reiling, N & Schwudke, D 2022, 'Tuberculostearic Acid-Containing Phosphatidylinositols as Markers of Bacterial Burden in Tuberculosis', ACS infectious diseases, Jg. 8, Nr. 7, S. 1303-1315. https://doi.org/10.1021/acsinfecdis.2c00075
COVICAT study group, Aachen Study (COVAS) 2022, 'Detailed stratified GWAS analysis for severe COVID-19 in four European populations', HUMAN MOLECULAR GENETICS , Jg. 31, Nr. 23, S. 3945-3966. https://doi.org/10.1093/hmg/ddac158
Freundt, K, Herzmann, C, Biedziak, D, Scheffzük, C, Gaede, KI & Stamme, C 2022, 'Surfactant protein A enhances the degradation of LPS-induced TLR4 in primary alveolar macrophages involving Rab7, β-arrestin2, and mTORC1', INFECTION AND IMMUNITY , Jg. 90, Nr. 2, S. e0025021. https://doi.org/10.1128/IAI.00250-21
Tran, F, Harris, DMM, Scharmacher, A, Graßhoff, H, Sterner, K, Schinke, S, Käding, N, Humrich, JY, Cabral-Marques, O, Bernardes, JP, Mishra, N, Bahmer, T, Franzenburg, J, Hoyer, BF, Glück, A, Guggeis, M, Ossysek, A, Küller, A, Frank, D, Lange, C, Rupp, J, Heyckendorf, J, Gaede, KI, Amital, H, Rosenstiel, P, Shoenfeld, Y, Halpert, G, Rosenberg, AZ, Schulze-Forster, K, Heidecke, H, Riemekasten, G & Schreiber, S 2022, 'Increased protease-activated receptor 1 autoantibodies are associated with severe COVID-19', ERJ Open Research, Jg. 8, Nr. 4. https://doi.org/10.1183/23120541.00379-2022
Head
Technical Assistants
Data Management
Quality Management
Medical documentation
Assoziierte Mitglieder
- Prof. Dr. rer. nat. Torsten Goldmann (Histologie)
- Prof. Dr. Uta Jappe (Klinische und Molekulare Allergologie)
Alumni
- Rasmus Hecht
- Birgit Kullmann
- Romina Pritzkow
- Carmen Schöne †
- Rainer Vogler