Press Releases 2023

Borsteler Nachwuchswissenschaftlerin auf dem DZL-Jahrestreffen in Hannover ausgezeichnet

Am 1. und 2. Februar kamen mehr als 400 Wissenschaftler und Kliniker im Designhotel Wienecke IX in Hannover zusammen, um beim 5. Internen Jahrestreffen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) ein Resümee der ersten Förderperiode zu ziehen und die weitere strategische Zusammenarbeit für die nächste Förderung bis 2020 zu koordinieren. So gab der Vorstandsvorsitzende und Sprecher des DZLs Prof. Dr. Werner Seeger einen Überblick über das Erreichte und die zukünftigen Entwicklungen des Forschungsverbunds.

Die acht Disease Areas stellten sich zunächst durch Übersichtsvorträge, gehalten durch die jeweiligen Koordinatoren, vor und wurden durch die Präsentation je eines ausgewählten Forschungsprojekts unterstützt. Neben der planerischen Arbeit in den jeweiligen Disease Areas stand in diesem Jahr besonders die Diskussion einzelner Projekte im Vordergrund. Insgesamt wurden über 200 Poster vorgestellt und in moderierten Sessions intensiv diskutiert. Abschließend wurde der jeweils beste Projektbeitrag aus den einzelnen Disease Areas prämiert.

Unter den Prämierten ist auch Alexandra Schröder, Diplom-Biologin aus der DZL-Nachwuchsgruppe „Asthma Mausmodelle“ (Programmbereich Asthma & Allergie) vom Forschungszentrum Borstel. Im Rahmen ihrer Promotionsarbeit beschäftigt sie sich mit einem neuen Botenstoff des Immunsystems, dem Interleukin 37 (IL-37), und dessen Einfluss auf die Entstehung und den Verlauf des allergischen Bronchialasthmas. Mit ihren neuesten Daten zum Wirkmechanismus sowie zu den Zielzellen von IL-37 konnte sie die Juroren überzeugen und erhielt den Preis für den besten Beitrag aus dem Bereich der Asthma- und Allergieforschung.