Press Releases 2023
Borsteler Wissenschaftler ausgezeichnet
- Details
- 18.05.2016
auf der 50. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Klinische Untersuchungen in Paris.
Vom 27. bis 30. April 2016 haben sich Wissenschaftler aus aller Welt bei der 50. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Klinische Untersuchungen im Cochin Hospital der Medizinischen Universität in Paris zusammengefunden, um unter anderem neueste Erkenntnisse in der Phagozytenbiologie auszutauschen. Der Nobelpreisträger von 2003, Prof. Peter Agre, trug neben seiner Entdeckung der Aquaporin-Wasserkanäle auch sein Konzept der "science diplomacy" vor, das hilft, politische Barrieren zu überwinden und so den Menschen besser zu helfen.
Die Europäische Gesellschaft für Klinische Untersuchungen hat es sich seit 1967 zur Aufgabe gemacht, klinische Fortschritte durch biomedizinische Wissenschaft zu erzielen.
Dr. Tobias Dallenga aus der Forschungsgruppe "Zelluläre Mikrobiologie” konnte die Jury von der Bedeutung seiner wissenschaftlichen Arbeit überzeugen und wurde mit dem Preis des besten Beitrags aus dem Bereich der Phagozytenbiologie ausgezeichnet. Tobias Dallenga untersucht die Rolle von Neutrophilen während der Infektion mit Mycobacterium tuberculosis sowie ihr weiteres Schicksal in Makrophagen.