Press Releases 2023

Herzlichen Glückwunsch! Borsteler Biologielaborantin bei der IHK-Bestenehrung in Lübeck ausgezeichnet

Insgesamt 173 ehemalige Auszubildende erhielten für ihre Leistungen als Jahrgangsbeste bei den Abschlussprüfungen 2018 eine Auszeichnung von der IHK zu Lübeck. Mit dabei war in diesem Jahr ebenfalls eine Absolventin aus Borstel: Imke Storm wurde als Prüfungsbeste 2018 ausgezeichnet und erhielt im Rahmen der feierliche Ehrung im Maritim Hotel Timmendorfer Strand ihre Urkunde verliehen.

Überreicht wurden diese Urkunde von dem IHK-Präses Friederike C. Kühn, dem Mitglied der IHK-Vollversammlung Nils Offer und dem IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning. "Durch Fleiß, Ehrgeiz und vor allem positives Denken haben Sie Ihre Berufsausbildung mit einem fantastischen Ergebnis abgeschlossen und damit einen wichtigen Grundstein für Ihre berufliche Zukunft gelegt", so IHK-Präses Friederike C. Kühn. "Da Sie zu den besten Ihrer Zunft gehören, setze ich voraus, dass Engagement, Motivation, Talent, Wissbegierde, Zuverlässigkeit und die vielen anderen Eigenschaften, die einen erfolgreichen Azubi ausmachen, bei Ihnen in einem Höchstmaß vorhanden sind. Und dass Sie ganz sicher noch längst nicht am Ende Ihrer beruflichen Bildungskarriere stehen."

Imke Storm hat im Februar dieses Jahres nach 3,5 Jahren ihre Ausbildung zur Biologielaborantin am Forschungszentrum Borstel erfolgreich abgeschlossen und arbeitet seitdem in der Abteilung für Humangenetik im MVZ Labor Dr. Fenner und Kollegen in Hamburg.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!


Über die Ausbildung

Biologielaborantinnen und Biologielaboranten sind auf dem Arbeitsmarkt momentan sehr gefragt, da sie hochqualifizierte Fachkräfte für Forschung, Produktion und Prüflaboratorien sind. Die Ausbildung am FZB gliedert sich auf in eine einjährige Grundausbildung in den Bereichen Laborkunde, Chemie, Hämatologie, Histologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Serologie und Zellkulturtechnik und einen anschließenden praxisorientierten Teil, bei dem die Auszubildenden in unterschiedlichen Forschungslaboratorien auf dem Campus arbeiten. Begleitet wird diese praktische Arbeit durch den Berufsschulunterricht in Lübeck.

Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie hier!