Press Releases 2023
Prof. Verena-Wilbeth Sailer Professorin für Translationale Pathologie
- Details
- 02.05.2019

Prof. Dr. Verena-Wilbeth Sailer wurde zum 1. Mai 2019 zur W2-Professorin für „Translationale Pathologie“ an der Universität zu Lübeck ernannt.
Prof. Sailer, 1978 in Bonn geboren, studierte Humanmedizin an der Freien Universität Berlin. Ihr Praktisches Jahr absolvierte sie an der Charité, in Manchester und Omagh. Sie promovierte 2010 an der Universität Greifswald mit einer Arbeit über „Inhibition des Epidermal Growth Factor Rezeptors in chemisch induzierten präneoplastischen Leberherden und hepatozellulären Karzinomen der Ratte“, die sie am Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Greifswald angefertigt hatte.
2013 Facharztanerkennung Pathologie, 2015 – 2017 Research Fellow am Englander Institute for Precision Medicine, Department of Pathology and Laboratory Medicine, an der Weill Cornell Medicine of Cornell University, New York, USA, anschließend Fachärztin am Institut für Pathologie am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum.
2018 habilitierte sie sich mit einer Habilitationsschrift „Von der präzisen Diagnostik zur Präzisionsmedizin – die Rolle der Pathologie“ an der Universität zu Lübeck.
Prof. Sailers Forschungsschwerpunkte sind molekulare Veränderungen fortgeschrittener und metastasierter Karzinome, insbesondere des Prostatakarzinoms. In diesem Forschungsbereich wird sie seit 2018 mit einer Einzelförderung im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms SPP 2084 „μBONE – Kolonisierung und Interaktionen von Tumorzellen innerhalb der Knochenmikroumgebung“ zur Erforschung von Knochenmetastasen gefördert. In ihrer neuen Position will Prof. Sailer die translationale Forschung am Standort Lübeck mit einem besonderen Focus auf den interdisziplinären Ausbau der Präzisionsmedizin voranbringen.
Pressemitteilung der Universität zu Lübeck vom 01.05.2019