Since July of this year, Prof. Caroline Barisch has been part of the Borstel Research Center, Leibniz Lung Center, however, her research group is located a few kilometers away at the CSSB and Hamburg. In the interview, she reports on how she and her colleagues bridge the geographical distance to the Borstel campus and why amoebas are excellent model organisms emphasizing their pivotal role in advancing our comprehension of tuberculosis and related diseases.
Dr. Olha Konstantynovska is a tuberculosis (TB) physician in Kharkiv and Associate Professor in the Department of Infectious Diseases and Clinical Immunology at V.N Karazin Kharkiv National University, one of the largest universities in Ukraine. For the German Center of Infection Research (DZIF) course "Clinical Tuberculosis" she took the difficult way from Ukraine to Borstel to report about the challenging situation on site and whether tuberculosis care is possible at all in times of war.
Seit Anfang des Jahres ist Dr. Inken Wohlers, Leiterin der Forschungsgruppe "Biomolekulare Datenwissenschaft in der Lungenheilkunde" am Forschungszentrum Borstel. Im Interview berichtet Sie über den Start am FZB, ihre Forschungsschwerpunkte und die Herausforderung aber vor allem auch die Vorteile, die interdisziplinäres Arbeiten mit sich bringt.
Prof. Matthias Merker, Leiter der im letzten Jahr neu eingerichteten Forschungsgruppe "Evolution des Resistoms", über komplexe Bakteriengemeinschaften, deren Antibiotikaresistenzen und die Frage, wann und wie Tuberkulose besiegt werden kann.
Prof. Silke Meiners, Leiterin der Forschungsgruppe Immunologie und Zellbiologie, ist seit Anfang des Jahres am FZB und spricht im Interview über ihren Start am Forschungszentrum, ihre Arbeitsschwerpunkte und wie man auch in Teilzeit in der Wissenschaft erfolgreich sein kann.