Press Releases 2021

Die Medizinische Klinik Borstel ist als Zentrum für seltene Lungenerkrankungen in das Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSE) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) aufgenommen worden.  „Seltene Erkrankungen sind durch eine Häufigkeit von weniger als 1/2000 in der Bevölkerung charakterisiert“, sagt Dr. Elena Terhalle, Oberärztin an der Medizinischen Klinik Borstel und Leiterin des Boards für Lungenfibrosen. Viele Lungenerkrankungen, wie die Lymphangioleiomyomatose, das Yellow-Nail-Syndrom, aber auch Lungenfibrosen und Lungenbluthochdruckerkrankungen (PAH) gehören dazu. Selbst die Tuberkulose, weltweit eine der häufigsten Lungenerkrankungen, ist in Deutschland selten.

„Wir besprechen die Befunde unsere PatientInnen mit seltenen Lungenerkrankungen im Team aus Lungenfachärzt*innen, Infektiolog*nnen, Radiolog*nnen und Patholog*nnen in regelmäßigen Fachkonferenzen, einem sogenannten Board“, so Dr. Terhalle. Durch die enge Anbindung an die Biobank Nord (BMB Nord) können Forschungsprojekte zur weiteren Charakterisierung der seltenen Lungenerkrankungen durchgeführt werden.

Die Medizinische Klinik des Forschungszentrums Borstel ist neben dem UKSH die einzige Klinik in Schleswig-Holstein, die am Deutschen Zentrum für Lungenforschung und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) partizipiert. Sie ist auch eine von nur zwei Kliniken im Land, die als Weaningzentrum durch die Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin zertifiziert ist. Außerdem ist die Klinik gemeinsam mit dem UKSH, Campus Lübeck, durch die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie als „Zentrum für Infektiologie“ zertifiziert. Gemeinsam mit dem Nationalen Referenzzentrum (NRZ) für Mykobakterien führen die Borsteler ÄrztInnen jährlich mehr als 1000 telefonische Fachberatungen für ärztliche KollegInnen zum Thema Tuberkulose und nicht-tuberkulöse Mykobakterien durch.  

Kontakt:

Bitte wenden Sie sich an Ihre Lungenfachärztin/Ihren Lungenfacharzt und entscheiden Sie gemeinsam, ob eine ambulante oder stationäre Abklärung Ihrer Erkrankung in Borstel erfolgen sollte.

Ansprechpartnerin an der Medizinischen Klinik Borstel:

OA Dr. med. Elena Terhalle
Telefon: 04537 / 188-3210
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Über die Medizinische Klinik Borstel, Leibniz Lungenzentrum

An der Medizinischen Klinik des Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, werden PatientInnen mit pneumologischen Krankheitsbilder untersucht und behandelt. Neben den häufigen Erkrankungen wie COPD, Asthma, Lungenentzündungen und Lungenkrebs eben auch Patientinnen mit seltenen Lungenerkrankungen. Zusätzlich zur stationären Behandlung verfügt die Medizinische Klinik über eine pneumologische Ambulanz, in der auch PatientInnen mit seltenen Lungenerkrankungen regelmäßig betreut werden. In Borstel gibt es außerdem Spezialsprechstunden für PatientInnen mit seltenen Allergien, Lungenbluthochdruck-Erkrankungen, Tuberkulose und nichttuberkulöse Lungenerkrankungen.