Sprache auswählen

Die Lunge im Fokus
Die Lunge im Fokus
Die Lunge im Fokus
Die Lunge im Fokus
die-lunge-im-fokus-fzb.jpg
Die Lunge im Fokus
Wir sind das Lungenforschungszentrum der Leibniz-Gemeinschaft.
Unsere Schwerpunkte: Volkserkrankungen wie Asthma, Allergien und Chronisch Obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), sowie infektionsbedingte Entzündungen der Lunge, vor allem die Tuberkulose (TB).
die-lunge-im-fokus-fzb.jpg
Chronische Lungenerkrankungen
Der Programmbereich widmet sich der Erforschung von Asthma, COPD und Allergien, da diese zu den häufigsten chronischen Erkrankungen zählen und daher eine enorme Belastung sowohl für Patienten als auch Gesundheitssysteme verursachen.
die-lunge-im-fokus-fzb.jpg
Infektionen
Der Programmbereich Infektionen widmet sich der Erforschung und Bekämpfung bakterieller Infektionserkrankungen der Lunge mit dem Fokus Tuberkulose.
Ziel ist es, die Kontrolle und die Behandlung dieser Krankheit zu verbessern.
die-lunge-im-fokus-fzb.jpg
Wissenschaft & Technologie
In diesem Bereich sind übergreifenden Forschungseinheiten zusammengefasst, die für die Forschung am FZB von essentieller Bedeutung sind und ein wichtiges Bindeglied zwischen den Themenbereichen darstellen.
previous arrow
next arrow

Neuigkeiten

  • calendar regular04.02.2025

    Weltkrebstag 2025: Drug-Repurposing

    Prof. Torsten Goldmann und sein Team der „Histologie“ untersuchen in einem vom Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) geförderten Projekt den TGF-beta-Signalweg in Lungenkrebs als neues therapeutisches Ziel.

  • calendar regular03.02.2025

    Neuer RNA-basierter Biomarker TB27 ermöglicht schnelle Überwachung des Therapieansprechens bei Tuberkulose

    Borstel, 03.02.2025 – Ein Forscherteam um Dr. Maja Reimann am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, hat einen RNA-basierten Biomarker entwickelt, der das Therapieansprechen bei Tuberkulose (TB) ohne bakterielle Kultur überwachen kann.

  • calendar regular30.01.2025

    Molecular Bacterial Load Assay (MBLA): Neue Methode kann Wirksamkeit der Tuberkulosetherapie schnell und präzise voraussagen

    Arzneimittelresistente Stämme stellen den weltweiten Kampf gegen die Tuberkulose (TB) vor große Herausforderungen. Es ist die entscheidende Aufgabe, ein Versagen der Behandlung so früh wie möglich zu erkennen. Forschenden des Marius-Nasta-Institut (MNI) und des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum, haben nun einen neuen Test für die Früherkennung der Änderung der

Veranstaltungen

  • Leibniz Research Alliance  INFECTIONS - Symposium  “Antimicrobial resistance: The silent pandemic”

    calendar regular10.+11. März 2025
    location dot solidISAS, Dortmund

  • Tuberkulose aktuell 2025

    calendar regular24. März 2025
    location dot solidBorstel

  • 37. Allergie-Kolloquium - „Update Allergologie“

    calendar regular10. Mai 2025
    location dot solidBorstel