Neuigkeiten 2025

10.10.2025
Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS beim World Health Summit in Berlin
Beim gemeinsamen Workshop am 14. Oktober vom Forschungsverbund Leibniz INFECTIONS und dem Leibniz-Lab „Systemische Nachhaltigkeit“ geht es um globale Gesundheit und Ernährungssicherheit in Zeiten von Klimawandel und gesellschaftlichen Veränderungen.

06.10.2025
Berufung bis 2028: Nationales Referenzzentrum für Mykobakterien bleibt am FZB beheimatet
Das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien (NRZ) bleibt auch in den kommenden Jahren am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum angesiedelt. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut (RKI) Prof. Dr. Stefan Niemann als Leiter des NRZ bis Ende 2028 wiederberufen und folgt damit der Empfehlung des Wissenschaftlichen Beirats für Public Health Mikrobiologie sowie ausgewählten Fachgutachtern.

02.10.2025
Tuberkulose und Migration: Die Schwächsten schützen
Tuberkulose (TB) bleibt eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten weltweit – und sie trifft besonders Menschen, die auf der Flucht oder in Bewegung sind. In Deutschland entfallen fast drei Viertel aller TB-Fälle auf Personen, die nicht im Land geboren wurden. Wie Migration, Armut und Krieg die Ausbreitung von TB in Europa beeinflussen, war Thema eines Symposiums des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), auf dem 14. Kongress für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit in Hamburg. Das Symposium wurde von Dr. Thomas Brehm und Prof. Christoph Lange (beide FZB und UKE, Hamburg) geleitet.

01.10.2025
Antibiotika-Resistenzen können Bakterien auch verwundbarer machen
Antibiotika-Resistenzen gehören zu den größten Herausforderungen der modernen Medizin. Eine neue Studie zeigt nun, dass sich Haemophilus influenzae Bakterien schnell an gängige Beta-Laktam-Antibiotika anpassen können. Die genetischen Veränderungen und ihre Folgen sind jedoch erstaunlich unterschiedlich und schwer vorherzusagen. Manche Mutationen machen die Bakterien sogar anfälliger gegenüber anderen Wirkstoffen.