Neuigkeiten 2025

14.04.2025
Neue Labortechnologie revolutioniert Tuberkulose-Diagnostik
Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Professor Tony Hu der Tulane University School of Medicine in New Orleans, Louisiana (USA), hat eine innovative, tragbare Labortechnologie entwickelt, die eine schnelle, kostengünstige und zuverlässige Diagnose der Tuberkulose direkt am Ort der Patientenversorgung ermöglicht.

14.04.2025
Auszeichnung für den besten medizinischen Fallbericht des Jahres. Borstel-Doktorandin auf der DGP-Jahrestagung in Leipzig geehrt
Johanna Eggeling, Doktorandin in der FG "Klinische Infektiologie" am FZB, hat auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) 2025 den Preis für die beste medizinische Falldarstellung erhalten. Mit der Auszeichnung wird eine herausragende Kasuistik gewürdigt, die medizinische Erkenntnisse mit gesellschaftlicher Relevanz verbindet.

09.04.2025
INFECTIONS: Erneute Förderung für den interdisziplinären Forschungsverbund
Der Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS kann seine erfolgreiche Arbeit auf dem Gebiet der Infektionsforschung fortführen. Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat Ende März die weitere Förderung von insgesamt drei Forschungsverbünden beschlossen. Das gesamte Förderbudget beträgt zusammen 3,6 Millionen Euro.

03.04.2025
Neuer Test verbessert Tuberkulose-Diagnose bei HIV-positiven Erwachsenen
Ein molekularer Stuhltest, der bisher hauptsächlich bei Kindern eingesetzt wurde, zeigt vielversprechende Ergebnisse für die Tuberkulose-Diagnose (TB) bei HIV-positiven Erwachsenen. Das ist das zentrale Ergebnis der internationalen stool4TB-Studie, die in Mosambik, Uganda und Eswatini unter Beteiligung des Forschungszentrums Borstel durchgeführt wurde.