Pressemitteilungen 2021
Hörtipp: Podcast "Infektiopod" mit PD Dr. med. Barbara Kalsdorf vom FZB
- Details
- 15.05.2020

Der Infektiopod wurde Anfang 2019 von Till Koch, Facharzt für Innere Medizin in Weiterbildung zum Infektiologen am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) in Hamburg, gestartet und beschäftigt sich mit Erkrankungen, die durch Viren, Bakterien, Parasiten und anderen Krankheitserregern ausgelöst werden.
In der Folge vom 12.05.2020 geht es um das Thema:
Covid-19: BCG-Impfstoff zum Schutz vor SARS-CoV-2 & ‚Human Challenge Models‘
Inhalt:
Können Lebendimpfstoffe gegen Kinderlähmung (Polio), Masern oder Tuberkulose (BCG) eine unspezifische antivirale Wirkung gegen SARS-CoV-2 vermitteln? Was sind Immunologische Hypothesen für diese unspezifische protektive Wirkungen von Lebendvakzinen?
Und darf man Gesunde Proband*innen mit SARS-CoV-2 infizieren („human challenge models“) um die Forschung an einem Impfstoff voranzutreiben?
Diese spannenden Fragen diskutieren wir heute zu dritt. Till Koch und Annette Hennigs aus dem UKE in Hamburg haben diesmal Unterstützung von PD Dr. med. Barbara Kalsdorf. Sie ist Oberärztin am Forschungszentrum Borstel und in leitet dort eine Studie zur Prävention von Covid-19. Dabei wird VPM1002, eine ge-updatete Variante des alte Tuberkulose-Impfstoffs BCG, eingesetzt.
Viel Spaß beim Anhören!