Pressemitteilungen 2023
Richtfest einmal ganz anders: Wir feiern dieses Jahr online!
- Details
- 28.10.2020

Eigentlich sollte es ein großes Fest werden mit vielen geladenen Gästen, den Arbeitenden am Bau und den Mitarbeiter*innen des Forschungszentrums Borstel. Gemeinsam wollte man das Richtfest der beiden Neubauten, dem Leibniz Respiratorium und dem Neubau des Nationalen Referenzzentrums für Mykobakterien (NRZ) feiern und auf das bereits Geschaffte anstoßen.
Aufgrund der aktuellen Pandemielage hat sich das FZB kurzfristig gegen die Durchführung dieser Veranstaltung entschieden: „Es ist natürlich sehr schade, dass wir das Richtfest absagen mussten. Aber es ist aktuell mit den steigenden Fallzahlen einfach nicht zeitgemäß Veranstaltungen mit über 250 Gästen durchzuführen. Und wir als Lungenzentrum der Leibniz-Gemeinschaft haben hier eine besondere Vorbildfunktion,“ erklärt Prof. Stefan Ehlers, Zentrumsdirektor des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum.
Das FZB hat sich deshalb für einen anderen Weg entschieden, um trotzdem allen Beteiligten und Zuwendungsgebern zu danken und die bisherige Leistung zu würdigen. Auf der Homepage richtfest.fz-borstel.de kann man sich ab heute einen Film über die neuen Gebäude, den Baufortschritt und Interviews der Projektverantwortlichen am FZB ansehen. Zudem sind dort einige ganz besondere Grußbotschaften zu finden: „Wir freuen uns sehr, dass wir auch Bundesgesundheitsminister Spahn, Ministerin Karin Prien und Ministerin Monika Heinold, Videobotschaften an die Beschäftigten des FZB zu richten. Das zeigt auch, welche hohe Bedeutung dem Standort Borstel für die innovative, anwendungsorientierte Gesundheitsforschung in Schleswig-Holstein und im Bund beigemessen wird. An dieser Stelle möchte ich einmal ganz herzlich den Zuwendungsgebern aus Bund und Land für die Bereitstellung dieser umfangreichen Finanzmittel danken – das ist angesichts der aktuellen Herausforderungen ja nicht selbstverständlich“, so Stefan Ehlers.
Über das Leibniz Respiratorium:
Das Leibniz Respiratorium wird das neue zentrale Laborgebäude des Forschungszentrums. Das dreigeschossige Gebäude soll Ende 2022 in Betrieb genommen werden und bietet Platz für 150 Mitarbeiter*innen aus 14 Forschungsgruppen beider Programmbereiche. Das Gebäude beherbergt die zweitgrößte S3-Anlage in Deutschland und ermöglicht es dem FZB für die nächsten 30 Jahre wettbewerbsfähig zu bleiben und weiterhin Forschung auf höchstem Niveau zu betreiben. Bund und Land fördern dieses Bauvorhaben zu gleichen Teilen. Die Baukosten liegen aktuell bei 54,7 Millionen Euro.
Über das Nationale Referenzzentrum:
Das NRZ für Mykobakterien gehörte zu den ersten Referenzzentren in Deutschland und ist seit jeher am Forschungszentrum Borstel beheimatet. Neben der Diagnostik stehen die Epidemiologie und die Entwicklung, Verbesserung und Bewertung von neuen Techniken zur schnelleren Diagnose von Tuberkulose (TB) im Fokus der Arbeit. Zusätzlich dazu konzentriert sich die Forschung auf Antibiotikaresistenzen, die Entwicklung neuer Wirkstoffe sowie die Übertragung der TB in Niedrig- und Hochinzidenzländern. Die Fertigstellung des Gebäudes und der Umzug in die neuen Laboratorien ist für 2021 geplant. Die Kosten belaufen sich auf 12,8 Millionen Euro und werden zu gleichen Teilen von Bund und Land gefördert.