Programmbereich Chronische Lungenerkrankungen
Universitäre Liaisongruppe Epigenetik chronischer Lungenerkrankungen
Mission
Projekte
Drittmittel
Methoden
Publikationen
Mitarbeiter/innen
Methoden
Molekularbiologische Methoden
- SDS-PAGE, Western Blots
- PCR, präparative Agarosegele, Q-PCR
- Chromatin-Immunopräzipitation (ChIP)
- Dot Blot
- Klassische, sowie Immunhistologie
Gentechnische Methoden (S1 und S2) und Next-Generation Sequencing
- coli Proteinexpression
- Klonierungen, Vektordesign
- Lipofektion
- siRNA
- dCAS gesteuerte Methyltransferasen (in Entwicklung)
- Pyro-Sequenzierung, RNA-Sequenzierung (Präanalytik)
- Spatial Methylomics
Data Science
- Design of Experiments Layouts
- RNA-Seq Analysen (differentielle Expression, Anreicherungen)
- DNA-Methylierungsanaylsen (differentielle Methylierungen, eQTL)
- Kohortendesign und Kohortenanalysen (cross-sectional, longitudinal)
Zellbiologische Verfahren
- Primärzellkultur (Nasenepithelzellen, periphere Blutzellen, breite Palette von Lungenzellen)
- Air-Liquid-Interface Kulturen
- Infektionen mit Humanpathogenen (z.B. Rhinoviren) bzw. Genfähren (Lentiviren)
- 3D Zellmigrationsassay (SiMA)