Programmbereich Chronische Lungenerkrankungen

Immunbedingte Lungenerkrankungen

Mission   Projekte    Drittmittel    Methoden    Publikationen    Mitarbeiter/innen

Methoden

  • Tiermodelle für
    Systemische Sklerose
    Bullöse Autoimmundermatosen
    Allergisches Asthma
  • Lungenfunktionsanalysen
  • Proteinbiochemische Methoden
  • Kultivierung von Hybridomen, Produktion und Aufreinigung von monoklonalen Antikörpern
  • Primärzellkultur aus menschlichen und tierischen Geweben
  • Funktionsanalysen von neutrophilen Granulozyten
  • In vitro Differenzierung und Analyse von Knochenmark-Makrophagen und Dendritischen Zellen
  • Isolation von Organen experimenteller Mäuse, Präparation von Einzelzellsuspensionen
  • Magnetische Zellsortierung
  • Durchflusszytometrie und Immunfluoreszenz
  • Histologische und immunhistochemische Techniken
  • Quantitative RT-PCR, real time PCR
  • Nachweis von Antikörpern, Zytokinen und Chemokinen in Gewebehomogenaten, Überstände und Serum/Plasma
  • Cytometric bead arrays
  • Bestimmung von reaktiven Sauerstoffmetaboliten (ROS)
  • Signaltransduktion