Programmbereich Infektionen

Der Programmbereich Infektionen widmet sich der Erforschung und Bekämpfung bakterieller Infektionserkrankungen der Lunge mit dem Fokus Tuberkulose und dem Ziel die Kontrolle - CONTROL - und Behandlung - CARE - dieser Erkrankungen zu verbessern. 

CONTROL beinhaltet Arbeiten zur Überwachung (Surveillance) bakterieller Lungenpathogene, zur Entwicklung wirksamerer Kontrollprogramme, Diagnostik- und Behandlungsrichtlinien, zur hochauflösenden Erfassung der Resistenzentwicklung in verschiedenen Regionen der Welt, zur schnellen Erfassung von Ausbrüchen, und zu Analyse der weltweiten Ausbreitung und Evolution resistenter Erreger. Diese thematische Agenda verfolgt Ansätze der evolutionären Medizin.

CARE vereint Studien zu Virulenzmechanismen bakterieller Lungenpathogene um Zielmolekülen neuer Wirkstoffe zu identifizieren, neue Medikamente, Wirkstoffkombinationen und Biomarker-gesteuerte individualisierte Therapieansätze z.B. durch genombasierte Resistenzbestimmung und quantitatives Wirkstoffmonitoring in Patientinnen und Patienten zu entwickeln, mit Untersuchungen zur Identifikation von Wirts- und Immunfaktoren, die als Zielstrukturen für wirtsorientierte Therapien genutzt werden können. Ein Wirtsfaktor ist hierbei explizit auch das Mikrobiom des Wirtes. Diese thematische Agenda verfolgt vorrangig den Ansatz der personalisierten Medizin.

Konzept des Programmbereichs zur Kontrolle der TB

1. Erreger und Wirtsbiomarker-basierte Früherkennung der latenten TB zur Verhinderung einer Reaktivierung

2. Biomarker-gesteuerte wirtsorientierte Therapie: Immunmodulation, Entzündungskontrolle, Stärkung der Abwehr

3. Neue Wirkstoffe und Resistom-angepasste, Biomarker-basierte, individualisierte Antibiotikatherapie

4. Schnelle globale Surveillance durch Genomsequenzierung und Resistenzvorhersage direkt aus Patientenproben

5. Neue Impfstrategien und Vakzine zur besseren Lungen-spezifischen Barrierefunktion und Immunabwehr


 

Programmdirektor

Prof. Dr. Stefan Niemann
Prof. Dr. Stefan Niemann
04537 / 188-7620
04537 / 188-2091
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ständiger Vertreter

Prof. Dr. Thomas Gutsmann
Prof. Dr. Thomas Gutsmann
04537 / 188-2910
04537 / 188-2091
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Assistenz des Programmdirektors

Silke Luckow
Silke Luckow
04537 / 188-4811
04537 / 188-4060
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!