Programmbereich Infektionen

Diagnostische Mykobakteriologie

Mission    Projekte    Drittmittel    Methoden    Publikationen    Mitarbeiter/innen

Methoden

  • Mikroskopie:
    Nachweis säurefester Stäbchen mit Ziehl-Neelsen-, Kinyoun und Auramin-Färbung.
  • Primärisolierung:
    Kultureller Nachweis von Mykobakterien aus allen biologischen Untersuchungsmaterialien. Anzucht in flüssigen Medien (MGIT 960, BACTEC 9050, BACTEC 460) und auf festen Nährböden (Löwenstein-Jensen, Stonebrink, Middlebrook).
  • Differenzierung:
    Identifizierung von Mykobakterienisolaten mit molekularbiologischen Techniken (Streifenhybridisierungstests, Sequenzierung relevanter Gene (16S rDNA, ITS, hsp65), Spoligotyping).
  • Resistenzbestimmung von „First“- und „Second Line“-Antibiotika:
    Modifizierte Proportionsmethode im flüssigen (MGIT 960) und auf festem Löwenstein-Jensen-Medium.
    Molekularbiologischer Nachweis von Resistenz-assoziierten Mutationen für INH und RMP.
  • Epidemiologische Methoden:
    Fingerprintmethoden von Tuberkulose-Stämmen zum Nachweis von Übertragungen oder bei Verdacht auf Laborkontaminationen (IS6110-Fingerprint-Technik, Spoligotyping und MIRU-VNTR-Analyse).