Zahlen und Fakten

das Forschungszentrum Borstel ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zur Sektion „Lebenswissenschaften“. Zentrale Aufgabe des Zentrums ist die grundlagenorientierte und klinische Forschung in der Pneumologie.

Forschungsfinanzierung

Im Jahr 2022 erhielt das Zentrum einen Grundetat von 26,75 Mio. Euro. Dazu kamen 8 Mio. Euro wissenschaftliche Drittmittel und 1,7 Mio. Euro aus eigenen Leistungen. Die Finanzierung des Grundetats erfolgt zu gleichen Teilen über das Bundesministerium für Gesundheit und das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie die Ländergemeinschaft.

Das Zentrum hält aktuell 12 Patentfamilien sowie eine Reihe von Kooperations- und Lizenzverträge.

 

Entwicklung der Drittmittel und Einnahmen, 2020-2022

 

Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Gastwissenschaftler:innen

Die Wissenschaftler:innen des FZB veröffentlichten ihre Ergebnisse in 162 Publikationen in internationalen peer-reviewed Journalen davon 123 im Open Access.

Trotz der CORONA Pandemie wurden im Jahr 2022 mit 29 Veranstaltungen wieder deutlich mehr Konferenzen und Workshops auf nationaler und internationaler Ebene organisiert. Auch Forschungsaufenthalte von Gastwissenschaftler:innen auf dem Campus konnten wieder wahrgenommen werden. Gleiches gilt für die Forschungsaufenthalte und Transferaktivitäten von Wissenschaftler:innen im Ausland.