06.02.2023
Feierliche Verabschiedung der Biologielaborantinnen und Biologielaboranten
Letzten Dienstag wurden im Gartensaal des Borsteler Herrenhauses insgesamt 13 Biologielaborantinnen und Biologielaboranten in die Berufswelt entlassen und erhielten im Rahmen der offiziellen Entlassungsfeier ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe.
Die diesjährige Abschlussklasse hatte es in den letzten 3,5 Jahren hart getroffen, denn bereits wenige Monate nach dem Beginn ihrer Ausbildung war aufgrund der Corona-Pandemie nicht an eine normale Ausbildung zu denken. Ihre gesamte Ausbildungszeit war von den plötzlichen Einschränkungen und erschwerten Bedingungen geprägt. Und so können die Absolventinnen und Absolventen zu recht doppelt stolz auf ihre Leistung sein, denn sie haben die anspruchsvolle Ausbildung trotz der neuen Herausforderung mit Bravour gemeistert.
Und auf Sie wartet eine sichere Zukunft: Biologielaborantinnen und Biologielaboranten sind sowohl an medizinischen und biologischen Forschungsinstituten und Krankenhäusern als auch bei Pharmaunternehmen, Kosmetikhersteller und Lebensmittelhersteller gesucht und aufgrund der vielseitigen Ausbildung sehr gefragt. Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch unsere drei Borsteler Absolventinnen in eine sichere berufliche Zukunft blicken: Anna Dittberner bleibt Borstel erhalten und fängt im Nationalen Referenzzentrum für Mykobakterien (NRZ) an, Hanna Grabitz geht zu der Firma Nordmark nach Uetersen und Marie-Christin Knittler hat ebenfalls bereits zwei Angebote vorliegen.
Die Absolventinnen und Absolventen im Überblick:
Aus dem Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum:
- Dittberner, Anna
- Grabitz, Hanna
- Knittler, Marie-Christin
Von der Firma Euroimmun:
- Burchardt, Paula
- Ganter, Fabian
- Liesche, Jamie-Lee
- Willer, Merle
Von der Firma EvoTec:
- Mantyk, Ronja
- Ta, Nina
Von der Laborärztliche Gemeinschaftspraxis Lübeck:
- Fischer, Laura
- Michel, Jana
Von der Firma LADR GmbH MVZ Dr. Kramer & Kollegen:
- Genz, Jona
Von der Firma Phyton Biotech GmbH:
- Prokop, Karla
Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute für den weiteren beruflichen Werdegang.
Lesen Sie auch den Artikel aus Basses Blatt vom 02.02.23: Biolaboranten ließen sich von Pandemie nicht unterkriegen - Basses Blatt (basses-blatt.de)