26.09.2025
Borsteler Wissenschaftlerin mit Forschungspreis ausgezeichnet
Dr. Margo Diricks vom Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum wurde auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e. V. (DGHM) in Jena mit dem BD-Forschungspreis für ihre herausragende Weiterentwicklung diagnostischer Strategien bei schwer identifizierbaren und schwer therapierbaren Lungenerregern ausgezeichnet.
Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird seit 2017 verliehen und richtet sich an Medizinische Mikrobiologen, die einen herausragenden Forschungsbeitrag mit innovativem Anwendungsbezug für die klinische Mikrobiologie leisten.
Margo Diricks ist promovierte Bioingenieurin und arbeitet seit 2020 in der Forschungsgruppe „Molekulare & Experimentelle Mykobakteriologie“ am Forschungszentrum Borstel. Ihre Forschung konzentriert sich auf den Nachweis, die Verbreitung und die Resistenzentwicklung von Mykobakterien, mit besonderem Fokus auf Mycobacterium tuberculosis sowie nicht-tuberkulöse Mykobakterien (NTM) und Bakterien der Gattung Haemophilus. In den vergangenen Jahren entwickelte und evaluierte Margo Diricks verschiedene auf Ganzgenomsequenzierung (WGS) basierende Methoden, die eine präzisere Identifizierung und Typisierung dieser Bakterienarten ermöglichen. Dadurch lassen sich Ausbrüche frühzeitig erkennen und Übertragungswege im Krankenhausumfeld zuverlässig nachvollziehen und aufklären. Ihre wegweisenden Arbeiten wurden in zahlreichen renommierten Fachzeitschriften, u. a.in Genome Medicine und Nature Communications, veröffentlicht.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichnung!
Weiterführende Informationen:
- Webseite DGHM
- Pressemitteilung „Paper of the month: Bedeutende Borsteler Studie über Plasmide bei nicht-tuberkulösen Mykobakterien (NTM) ausgezeichnet“
- Pressemitteilung „Infektionen mit antibiotikaresistenten Haemophilus influenzae Bakterien“
- Pressemitteilung „Seltene Erkrankungen im Fokus: Aktuelle Studie entschlüsselt klinische und genomische Merkmale der nicht-tuberkulösen Mykobakterien in Europa“
v.links: Georg Häcker (DGHM-Stiftung), Margo Diricks, Kathrin Schlüter (BD), Antje Flieger (Stiftung), Foto: Romy Held