13.05.2025
Ernennung von Stefan Niemann zum Directeur d'Études Cumulant an der EPHE in Paris
Professor Stefan Niemann, Programmdirektor des Programmbereichs Infektionen am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum und weltweit anerkannter Experte auf dem Gebiet der Tuberkulose-Epidemiologie, wurde im März zum Directeur d'Études Cumulant (DECU) an der renommierten École Pratique des Hautes Études (EPHE) in Paris ernannt. Dieser angesehene und auf fünf Jahre angelegte Lehrstuhl mit dem Titel "Molekulare Epidemiologie und evolutionäre Genomik" würdigt Stefan Niemanns herausragenden Beiträge zur Tuberkuloseforschung (TB) und markiert zugleich seine Aufnahme in das Phylopath-Team am Naturkundemuseum in Paris unter der Leitung von Professor Thierry Wirth.
Die 1868 unter Napoleon III. gegründete EPHE zählt zu den renommiertesten Forschungseinrichtungen Frankreichs. Sie hat sich der Aufgabe verschrieben, theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung zu verbinden. Anders als traditionelle Universitäten, die den Schwerpunkt auf eine breit angelegte Grundausbildung legen, konzentriert sich die EPHE auf eine fortgeschrittene praktische Ausbildung in Form von vertiefenden Seminaren für Doktoranden, Postdoktoranden und erfahrene Forschende.
Die EPHE hat ihren Sitz an der Sorbonne und verfügt über weitere Einrichtungen in ganz Frankreich. Sie umfasst drei Sektionen, darunter die Section des Sciences de la Vie et de la Terre, in der die Forschung von Niemann in Zukunft angesiedelt ist. Die EPHE ist für die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit bekannt und hat in der Vergangenheit Koryphäen wie Émile Durkheim und Claude Lévi-Strauss angezogen. Auch heute ist sie noch ein Zentrum für Spitzenforschung in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Ihr selektives Einstellungsverfahren gewährleistet, dass nur die allerbesten Experten wie Stefan Niemann in ihre Reihen aufgenommen werden, wodurch ihr weltweiter Ruf gestärkt wird. Als Studienleiter wird Niemann neben seinen Hauptaufgaben am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, und an der Universität Lübeck in Teilzeit arbeiten. Er wird diese Flexibilität nutzen, um das Angebot der EPHE zu bereichern und gleichzeitig mit dem Team der EPHE die Erregerforschung voranzutreiben.
Stefan Niemann leitet die Forschungsgruppe „Molekulare und Experimentelle Mykobakteriologie“ in Borstel und hat die TB-Forschung durch das Next Generation Sequencing (NGS) revolutioniert. Seine bahnbrechenden Studien zur Epidemiologie, Arzneimittelresistenz und Evolutionsdynamik von Mycobacterium tuberculosis führten zu mehr als 300 Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften wie dem New England Journal of Medicine, The Lancet Infectious Diseases, The Lancet Microbe, Nature Microbiology und Nature Genetics. Auszeichnungen wie der Gardner Middlebrook Lifetime Achievement Award (2021) und der DZIF-Preis für translationale Forschung (2019) unterstreichen seine führende Rolle im Kampf gegen Tuberkulose, eine globale gesundheitliche Herausforderung. Der innovative Einsatz genomischer Instrumente durch sein Team zur Verfolgung von Ausbrüchen und zur Vorhersage von Resistenzmustern hat weltweit direkte Auswirkungen auf die Strategien der öffentlichen Gesundheit.