Sprache auswählen

Teilnehmende des 14tägigen Workshops am FZB

16.04.2025

Schwerpunkt Tuberkulose: Interdisziplinärer Workshop am FZB mit Teilnehmenden aus ganz Europa

Vom 31.3-12.4.2025 fand am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum der 14-tägige Kurs „Interdisciplinary training in genomic epidemiology and public health bioinformatics (5th Edition TB)“ statt.

10 Teams aus Bioinformatikern, Mikrobiologen und Epidemiologen mit insgesamt 30 Teilnehmenden aus unterschiedlichen europäischen Ländern waren in Borstel zu Gast, um an diesem interdisziplinären Workshop mit dem Schwerpunkt Tuberkulose teilzunehmen.

Das interdisziplinäre Programm, das bereits seit drei Jahren durch das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) finanziert wird, kombiniert Vorlesungen und Praxis, um in Zukunft auf Krankheitsausbrüche besser vorbereitet zu sein.

An diesem Programm nehmen 6 lehrende Institute teil:  Das Institut Pasteur (Frankreich), die Technical University of Denmark (Dänemark), das Statens Serum Institute (Dänemark), die Karolinska University Hospital and Institutet (Schweden), das Finnish Institute for Health and Welfare (Finnland) und das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (Deutschland).

Das Fortbildungsprogramm richtet sich an Fachleute aus verschiedenen Bereichen und Studienrichtungen, die mit der Mikrobiologie des öffentlichen Gesundheitswesens in Verbindung stehen und die ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten in der Bioinformatik des öffentlichen Gesundheitswesens und der genomischen Epidemiologie vertiefen möchten.

Während des Kursus am FZB hörten die Teilnehmenden unter anderem Vorlesungen zur Theorie von Next Generation Sequencing, zur Epidemiologie, sowie zur „Integrierte genomische Surveillance“ von Tuberkulose in Deutschland. Sie erlernten verschiedene Methoden um aus genomischen Daten Übertragungen und Ausbrüche, sowie Resistenzprofile zu bestimmen und zu erkennen. Dieses Wissen wurde in Fallstudien angewandt.

Der Kurs, der vor Ort von Dr. Christian Utpatel, Dr. Viola Dreyer und Ivan Barilar aus der Forschungsgruppe „Molekulare & Experimentelle Mykobakteriologie“ betreut wurde, war ein voller Erfolg und wurde von den Teilnehmenden sehr gut angenommen. Besonders gelobt wurde das abwechslungsreiche Programm und die sehr gute Vermittlung der Inhalte. 

 

Kontakt

Stefan Niemann

Prof. Dr. Stefan Niemann

T +49 4537 / 188-7620
F +49 4537 / 188-2091
sniemann@fz-borstel.de

   20250409_145905.JPG   20250409_145322_web.jpg       

2025           2024           2023           2022