Programmbereich Chronische Lungenerkrankungen
Frühkindliche Asthmaprägung
Mission
Projekte
Drittmittel
Methoden
Publikationen
Mitarbeiter/innen
Methoden
Standard Techniken der Molekularbiologie (qRT-PCR, Western Blot, FACS, Zellkultur, Histologie etc) sind nicht detailliert aufgeführt.
Spezielle Methoden
- Tiermodelle
- Exposition von Mäusen mit Zigarettenrauch (Modelle für aktives und passives Rauchen)
- Modelle für allergische Atemwegsinflammation (experimentelles Asthma): akut/chronisch mit Ovalbumin (OVA) oder Hausstaubmilbe (HDM)
- Transgenerationenmodelle (in utero Rauchexposition)
- Modelle enthalten eine Online-Überwachung der totalen Partikelzahl und eine detaillierte phänotypische und molekulare Charakterisierung der Mütter und ihrer Nachkommen (Cotinin-Level, CO-Hb, invasive Lungenfunktionsmessung, molekulare Netzwerke und Immunologie; Ausmaß experimentell induzierten Asthmas)
- MicroRNA Profile in Serum und Gewebe
- Air-Liquid-Interface Kultur von primären, normalen Bronchialepithelzellen (NHBE; Lonza) mit Induktion von Asthma-ähnlichem Phänotyp
- Isolation und funktionelle Charakterisierung von Exosomen
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:

Prof. Dr. Susanne Krauss-Etschmann
04537 / 188-5850
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dr. Gabriele Schramm
04537 / 188-5610
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dr. Martin Wolff
04537 / 188-5844
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!