Programmbereich Infektionen
Diagnostische Mykobakteriologie
Mission
Projekte
Drittmittel
Methoden
Publikationen
Mitarbeiter/innen
Drittmittel
Bundesministerium für Gesundheits
- Nationales Referenzzentrum für Mykobakterien
- MetaCorDia: Metagenomik Labor für den Nachweis von Coronaviren in respiratorischen Patientenmaterialien & Strukturierte medizinische Ersteinschätzung (SmE), schnelle Diagnostik im Rahmen eines Corona Virus Ausbruchs und neue antivirale Stoffe am FZB
- CoroDia: Auswertung der Corona-Testungskapazität im südlichen Schleswig-Holstein
- PHIMS-TB: Public Health Beitrag einer bundesweiten integrierten molekularen Surveillance am Beispiel der Tuberkulose, 2020 - 2022
Robert-Koch-Institut
- MIRU-VNTR Re-Typisierung der Stämme aus der longitudinalen Modellstudie zur Epidemiologie der Tuberkulose in Hamburg und der Durchführung einer Modellstudie zur effektiven Linkung von molekularepidemiologischen Daten mit SurvNet-Daten des RKI
Bundesministerium für Bildung und Forschung
- MDxTB: Molekulare Tuberkulosediagnostik am Point-of-Care, 2019-2022
Europäische Union
- Pan-European network for the study and clinical management of drug resistant tuberculosis
- ETBRA: European tubercolosis regimen accelerator, 2020-
Foundation for Innovative New Diagnostics (FIND)
- Effectiveness of Mycobacteria Growth Indicator Tube (MGIT) for Detection of Pulmonary Tuberculosis and Drug Susceptibility Testing (DST) in High PDR/MDR TB Burden Countries
- Precision study of an assay for direct detection of MTB and RMP resistance
- Preparation of slides for evaluation of a new technique for microscopy
Stiftungen
- Schleswig-Holsteinische Gesellschaft zur Verhütung und Bekämpfung der Tuberkulose und Lungenkrankheiten: Populationsstruktur und Diversität von M. tuberculosis-Stämmen aus Schleswig-Holstein
- Mukoviszidose e.V.: CronoClone: Clinical relevance of nontuberculous mycobacteria recovered from cystic fibrosis patients and genome changes in highly virulent clones, 2020-2023