-
Die Lunge im Fokus
-
Asthma & Allergie
-
Infektionen
Programmbereich Infektionen
Diagnostische Mykobakteriologie
Projekte
Diagnostische Verfahren:
- Resistenztestung von „Second Line"-Antibiotika
- Evaluierung und Etablierung von Streifentests zur Mykobakterien-Diagnostik
- Evaluierung und Etablierung eines immunchromatographischen Tests zur Identifizierung von Tuberkulosebakterien
- Evaluierung und Etablierung eines Direkttests zum Nachweis von Tuberkulosebakterien und Resistenz-assoziierten Genmutationen
- Effektivität des MGIT 960-Systems zum Nachweis von Tuberkulose und zur Resistenzbestimmung in MDR-‚high burden’-Ländern
- Untersuchungen zu neuen EMB-Resistenzmechanismen
Epidemiologische Studien:
- aller Antibiotika-resistenten M. tuberculosis-Stämmen aus Deutschland
- aller kulturell bestätigter Tuberkulosefälle der Regionen Hamburg, Hannover, Frankfurt, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg
Surveillance in ‚high-incidence’ Ländern
- Studie zu Entstehung von Resistenzen und Verbreitung von MDR-Stämmen in Usbekistan
- Surveillance der Tuberkulose in Aserbaidschan und Armenien
Weitere Projekte:
- Etablierung eines externen Qualitätskontrollnetzwerkes für „Second Line"-Antibiotika (Baltic Nordic TB-Laboratory Network; EU)
- Testung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Mykobakterien
- Austestung neuer Substanzen auf ihre Wirksamkeit gegen Tuberkulosebakterien
- Forschungsnetzwerk zu Empfänglichkeit und Resistenz gegenüber Infektionen mit nicht-tuberkulösen Mykobakterien