Unsere Schwerpunkte: Volkserkrankungen wie Asthma, Allergien und Chronisch Obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), sowie infektionsbedingte Entzündungen der Lunge, vor allem die Tuberkulose (TB).
18.02.2025
Neuartiges Antibiotikum hat in klinischen Studien am Menschen eine gute bakterizide Wirkung gezeigt. In einer kürzlich veröffentlichten Studie konnten DZIF-Wissenschaftler:innen unter Leitung der Universität Bayreuth und des FZBs zeigen, dass BTZ-043 effektiv in TB-Läsionen eindringt, sich dort anreichert und damit die Mtb-Bakterien auch an schwer zugänglichen Stellen bekämpfen kann.
18.02.2025
Beim diesjährigen gemeinsamen Kongress des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) in München wurde Dariusz Wölk, Student der Humanmedizin an der Universität Hamburg und Doktorand in der Forschungsgruppe Klinische Infektiologie am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, mit dem Preis für das beste Poster ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt 500 €.
17.02.2025
Die Behandlungsmöglichkeiten für Personen, die an arzneimittelresistenter Tuberkulose erkrankt sind, verbessern sich rasch. Während vor zwei Jahren noch eine 18-monatige Standard-Antibiotikatherapie mit den damals verfügbaren Medikamenten empfohlen wurde, sind die neuen Therapieschemata für arzneimittelresistente Tuberkulose kürzer und wirksamer.