Zentrale Gruppe
Histologie
Mission
Projekte
Drittmittel
Methoden
Publikationen
Mitarbeiter/innen

Core Unit
Im Rahmen der Core Unit führen wir histologische Arbeiten an Tiermodellen durch, die in Projekten des FZBs bearbeitet werden. Neben Beratung bei der Präanalytik bearbeiten wir Gewebe für die Einbettung in Paraffin, Herstellung von Schnitten, histologische Färbungen, Immunhistochemie und Archivierung des Blockmaterials. Gefrierschnitte sind ebenso Bestandteil der Tätigkeiten. Wir arbeiten im Rahmen der Archivierung eng mit der BMB Nord zusammen. Gerne beraten wir die verschiedenen FGs bei der Planung und Durchführung histologischer Analysen, sowie weitergehender Untersuchungen wie Transcriptomics, multispektrale IHC, Nanostring und Spatial Transcriptomics.
Forschung
Wir sind im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) am Standort Nord (ARCN) in drittmittelgeförderte Projekte der Disease Areas Lung Cancer, COPD, Asthma/Allergie und Biobanking eingebunden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Untersuchungen des TGF-beta-Signalweges in NSCLC, zunehmend werden embryologische Prozesse sowie das Tumor-Microenvironment relevant. Nach jahrelanger Grundlagenforschung beschäftigen wir uns mittlerweile intensiv mit der Translation der hier gewonnenen Ergebnisse in die Klinik. Im Bereich Infektion interessiert uns besonders die multispektrale immunhistochemische Analyse von pathophysiologischen Events in Tuberkulosegranulomen sowie Transkriptomuntersuchungen innerhalb verschiedener Modellsysteme und Kohorten, mit dem Ziel einer Entwicklung von host directed therapies.