07.10.2025
Ein weiteres ECDC-Training erfolgreich abgeschlossen
Internationale Fachkräfte vertieften ihr Wissen in der Genomdatenanalyse von Tuberkulose-Erregern in einem einwöchigen Trainingkurs am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum.
Im September waren Kolleginnen und Kollegen aus Irland, Litauen, Albanien, Bosnien und Montenegro zu Gast am FZB, um an einem einwöchigen Trainings-Kurs im Rahmen der GenEpi-BioTrain-Initiative teilzunehmen. Ziel des Kurses war es, vorhandenes Bioinformatikwissen zu verbessern und auf die Analyse von Daten aus der Gesamtgenomsequenzierung (WGS) des Mycobacterium tuberculosis-Komplexes (MTBC) anzuwenden. Der Kurs richtete sich an
Fachleute, die in Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens tätig sind und Genomdaten für Zwecke der öffentlichen Gesundheitsüberwachung analysieren.
Die Schulung vermittelte den Teilnehmenden ein detailliertes Verständnis der Next Generation Sequencing (NGS)-Methoden und der Genomik des Mycobacterium tuberculosis-Komplexes. Darüber hinaus standen die Anwendung und Weiterentwicklung bioinformatischer Werkzeuge und Analyse-Pipelines im Fokus, um Sequenz- und epidemiologische Daten gemeinsam auszuwerten und zu visualisieren. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Interpretation der Ergebnisse im Hinblick auf Resistenzen und Übertragungswege. Abschließend lernten die Teilnehmenden, wie sie ihre Analysen in geeigneter Form für interne und externe Berichte aufbereiten können.
Bei der GenEpi-BioTrain-Initiative handelt es sich interdisziplinäres Trainingsprogramm des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC), das darauf abzielt, die Überwachung, Vorbereitung und Reaktionsfähigkeit bei Ausbrüchen zu stärken.