Sprache auswählen

01.07.2025

Europäischer Tuberkulosekurs 2025 bringt internationale Expert*innen in Borstel zusammen

Der European Advanced Course in Clinical Tuberculosis (EACCTB) 2025 ist in dieser Woche erfolgreich zu Ende gegangen. 120 Klinikärztinnen, Wissenschaftlerinnen und Fachkräfte des öffentlichen Gesundheitswesens aus 13 Ländern versammelten sich am Forschungszentrum Borstel, Leibniz-Lungenzentrum, um sich über aktuelle Entwicklungen im klinischen Management und in der Forschung zur Tuberkulose (TB) auszutauschen – einer weiterhin global bedeutenden Gesundheitsbedrohung.

Der Kurs wurde gemeinschaftlich von vier führenden europäischen Nichtregierungsorganisationen im Bereich Tuberkulose organisiert – TBnet (Deutschland), KNCV Tuberculosis Foundation (Niederlande), Finnish Lung Health Association (FILHA, Finnland) und dem Karolinska Institutet (Schweden) – mit Unterstützung der International Union against Tuberculosis and Lung Disease und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF). Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die neuesten Erkenntnisse zu Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prävention der Tuberkulose.

Als EACCTB Visiting Professor 2025 war Prof. Alice Zwerling von der Universität Ottawa eingeladen. Sie hielt eine Keynote-lecture zur Kosten-Effektivität molekularer Resistenztestung und leitete einen Satelliten-Workshop zu Gesundheitsökonomie in der Tuberkulose für Nachwuchskräfte.

Neben fachlichen Updates bot das Programm auch den „TB Science Slam“, bei dem junge Wissenschaftler*innen ihre innovativen Forschungsprojekte in kurzen Präsentationen vorstellten. Themen wie TB und Migration, post-TB-Lungenerkrankung und Ernährung bei mykobakteriellen Erkrankungen regten fachübergreifende Diskussionen an. In interaktiven Fallbesprechungen konnten die Teilnehmenden aktiv zur Lösung komplexer klinischer Situationen beitragen.

Professor Christoph Lange, Medizinischer Direktor am Forschungszentrum Borstel, betont die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit: „Der EACCTB 2025 zeigt das gemeinsame Engagement internationaler Partner, die Versorgung von TB-Patientinnen zu verbessern und die globale Krankheitslast zu senken.“

Kontakt

Stefan Niemann

Anne Oleischeck

Klinische Infektiologie
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Parkallee 35, 23845 Borstel

T +49 4537 / 188-7080
clange@fz-borstel.de

 

EACCTB IMG 7427 600

EACCTB IMG 7498 600

EACCTB IMG 7521 600

EACCTB P1013246 1200

EACCTB P1013256 600

EACCTB IMG 7433 600

 

2025           2024           2023           2022