Wir sind das Lungenforschungszentrum der Leibniz-Gemeinschaft. Unsere Schwerpunkte: Volkserkrankungen wie Asthma, Allergien und Chronisch Obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), sowie infektionsbedingte Entzündungen der Lunge, vor allem die Tuberkulose (TB).
Der Programmbereich widmet sich der Erforschung von Asthma, COPD und Allergien, da diese zu den häufigsten chronischen Erkrankungen zählen und daher eine enorme Belastung sowohl für Patienten als auch Gesundheitssysteme verursachen.
Der Programmbereich Infektionen widmet sich der Erforschung und Bekämpfung bakterieller Infektionserkrankungen der Lunge mit dem Fokus Tuberkulose. Ziel ist es, die Kontrolle und die Behandlung dieser Krankheit zu verbessern.
In diesem Bereich sind übergreifenden Forschungseinheiten zusammengefasst, die für die Forschung am FZB von essentieller Bedeutung sind und ein wichtiges Bindeglied zwischen den Themenbereichen darstellen.
Preis für herausragende Forschungsleistungen für Professorin Anna-Maria Mandalakas
Professor Anna Maria Mandalakas wird im Juni mit dem Michael E. DeBakey, M.D. Excellence in Research Award 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich an Fakultätsmitglieder verliehen, die in den letzten drei Jahren den bedeutendsten wissenschaftlichen Beitrag zur klinischen oder biomedizinischen Forschung am Baylor College of Medicine (BCM) in Houston, Texas, geleistet haben.
29.04.2025
Paper of the month: Bedeutende Borsteler Studie über Plasmide bei nicht-tuberkulösen Mykobakterien (NTM) ausgezeichnet
Jeden Monat würdigt die Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) eine herausragende Publikation, die von den DGHM-Mitgliedern in den letzten drei Monaten in einem hochrangigen Fachjournal publiziert wurden. Auf diese Weise möchte die wissenschaftliche Fachgesellschaft relevante Forschungsergebnisse einer größeren Öffentlichkeit vorstellen.
17.04.2025
Innovation aus Borstel marktreif: Das Heimbeatmungsgerät „eva“ revolutioniert die COPD-Therapie
Das neue Beatmungsgerät verbessert die Lebensqualität von COPD-Erkrankten nachhaltig. Das Produkt, an deren Entwicklung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum maßgeblich beteiligt waren, hat nun die Zulassung nach der neuen EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) erhalten und ist für die nicht-invasive Heimbeatmung einsetzbar.
Prof. Dr. Gabriela Riemekasten
FG Gruppe_de: Immunbedingte Lungenerkrankungen
Kontakt
Position:
Klinik für Rheumatologie, UKSH, Campus Lübeck
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.