Sprache auswählen

Die Lunge im Fokus
Die Lunge im Fokus
Die Lunge im Fokus
Die Lunge im Fokus
die-lunge-im-fokus-fzb.jpg
Die Lunge im Fokus
Wir sind das Lungenforschungszentrum der Leibniz-Gemeinschaft.
Unsere Schwerpunkte: Volkserkrankungen wie Asthma, Allergien und Chronisch Obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), sowie infektionsbedingte Entzündungen der Lunge, vor allem die Tuberkulose (TB).
die-lunge-im-fokus-fzb.jpg
Chronische Lungenerkrankungen
Der Programmbereich widmet sich der Erforschung von Asthma, COPD und Allergien, da diese zu den häufigsten chronischen Erkrankungen zählen und daher eine enorme Belastung sowohl für Patienten als auch Gesundheitssysteme verursachen.
die-lunge-im-fokus-fzb.jpg
Infektionen
Der Programmbereich Infektionen widmet sich der Erforschung und Bekämpfung bakterieller Infektionserkrankungen der Lunge mit dem Fokus Tuberkulose.
Ziel ist es, die Kontrolle und die Behandlung dieser Krankheit zu verbessern.
die-lunge-im-fokus-fzb.jpg
Wissenschaft & Technologie
In diesem Bereich sind übergreifenden Forschungseinheiten zusammengefasst, die für die Forschung am FZB von essentieller Bedeutung sind und ein wichtiges Bindeglied zwischen den Themenbereichen darstellen.
previous arrow
next arrow

Neuigkeiten

  • calendar regular01.07.2025

    Europäischer Tuberkulosekurs 2025 bringt internationale Expert*innen in Borstel zusammen

    Der European Advanced Course in Clinical Tuberculosis (EACCTB) 2025 ist in dieser Woche erfolgreich zu Ende gegangen. 120 Klinikärztinnen, Wissenschaftlerinnen und Fachkräfte des öffentlichen Gesundheitswesens aus 13 Ländern versammelten sich am Forschungszentrum Borstel, Leibniz-Lungenzentrum, um sich über aktuelle Entwicklungen im klinischen Management und in der Forschung zur Tuberkulose (TB) auszutauschen –

  • calendar regular01.07.2025

    Lesetipp: Interview mit Prof. Uta Jappe zum Thema Fleischallergie

    Prof. Uta Jappe von Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum beantwortet im Interview mit der aktuellen Ausgabe der Apotheken Umschau die Frage, warum Zeckenstiche eine Fleischallergie auslösen können.

  • calendar regular27.06.2025

    Tuberkulose trifft Männer härter als Frauen

    Männer mit Tuberkulose haben deutlich schlechtere Behandlungsergebnisse als Frauen. Dies ist das Ergebnis eines neuen internationalen Forschungsprojekts, an dem auch das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum beteiligt war. Die Ergebnisse dieser Studie wurden nun in The Lancet Regional Health - Europe veröffentlicht.

Veranstaltungen

  • Online-Update Hygiene und Infektions­prävention

    calendar regular08. Juli 2025
    location dot solidOnline

  • Lipidomics Forum 2025

    calendar regular14. - 17. September 2025
    location dot solidUniversity Vienna, Institute of Analytical Chemistry, 1090 Vienna, Austria

  • Northern Germany Meeting on Infection, Immunology and Inflammation

    calendar regular08. Oktober 2025
    location dot solidBorstel