Wir sind das Lungenforschungszentrum der Leibniz-Gemeinschaft. Unsere Schwerpunkte: Volkserkrankungen wie Asthma, Allergien und Chronisch Obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), sowie infektionsbedingte Entzündungen der Lunge, vor allem die Tuberkulose (TB).
Der Programmbereich widmet sich der Erforschung von Asthma, COPD und Allergien, da diese zu den häufigsten chronischen Erkrankungen zählen und daher eine enorme Belastung sowohl für Patienten als auch Gesundheitssysteme verursachen.
Der Programmbereich Infektionen widmet sich der Erforschung und Bekämpfung bakterieller Infektionserkrankungen der Lunge mit dem Fokus Tuberkulose. Ziel ist es, die Kontrolle und die Behandlung dieser Krankheit zu verbessern.
In diesem Bereich sind übergreifenden Forschungseinheiten zusammengefasst, die für die Forschung am FZB von essentieller Bedeutung sind und ein wichtiges Bindeglied zwischen den Themenbereichen darstellen.
Asthma: Forschende identifizieren Schlüsselfaktor für schwere Krankheitsschübe nach Virusinfektionen
Warum führen Virusinfektionen bei manchen Asthmabetroffenen zu gefährlichen Krankheitsschüben, während andere kaum Beschwerden haben? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB) haben nun den zugrunde liegenden Mechanismus entschlüsselt und einen Biomarker gefunden, der schwere Verläufe vorhersagen und neue Therapieoptionen ermöglichen könnte
23.10.2025
13. Biobanken-Symposium 2025: Biobanking als gemeinsame Aufgabe
Mit mehr als 200 Biobank-Expertinnen und Experten aus Forschung, Klinik und Industrie fand vom 22.-23. September 2025 das 13. Nationale Biobanken-Symposium in Berlin statt. Eröffnet wurde die Tagung von Matthias Hauer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). Er betonte in seinem Grußwort die große Bedeutung von Biobanken für die biomedizinische Forschung.
17.10.2025
Humanitäres Engagement für Menschen in der Ukraine
In dieser Woche machte sich die 8. Sendung mit lebenswichtigen Medikamenten aus Borstel auf den Weg in die Ukraine. Seit Beginn des Krieges konnte das FZB gemeinsam mit den Rotary Clubs Bargteheide und Stormarn Hilfslieferungen im Wert von weit mehr als 100.000 Euro nach Kharkiv in die Ostukraine bringen.
Prof. Dr. rer. nat. Torsten Goldmann
FG Gruppe_de: Histologie
Kontakt
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.