Neuigkeiten 2022

09.09.2022
TBnet: Nachhaltige und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit in der Tuberkuloseforschung
Mit über 800 Mitgliedern ist das im Herbst 2006 am Forschungszentrum Borstel gegründete Forschungsnetzwerk "Tuberculosis Network European Trialsgroup" kurz TBnet heute die größte Forschungsgemeinschaft auf dem Gebiet der Tuberkulose in Europa. Die Idee hinter der Zusammenarbeit war denkbar einfach. Mitglieder des Netzwerkes identifizieren Fragestellungen gemeinsam, teilen ihre Erfahrung und Daten, führen parallel an verschiedenen Standorten Experimente und klinische Studien durch und veröffentlichen diese zusammen.

01.09.2022
Personalisierte Antibiotika-Behandlungsstrategien bei Tuberkulose-Erkrankten
Mit geschätzt 1.4 Millionen Todesfällen und zehn Millionen Erkrankten jährlich ist Tuberkulose eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Resistente und multiresistente (MDR) Varianten des Tuberkuloseerregers Mycobacterium tuberculosis stellen eine große Gefahr für die Kontrolle der Tuberkulose und die globale Gesundheit dar. Mutationen im Erbgut von M. tuberculosis-Bakterien, die in Verbindung mit Antibiotikaresistenzen stehen, kommen bei MDR-Tuberkulose Patient:innen in unterschiedlichen Kombinationen vor. Um Erkrankte zielgerichtet behandeln und die Übertragung von Antibiotika-resistenten Tuberkulosebakterien erfolgreich eindämmen zu können, ist die rasche Erkennung dieser patientenspezifischen Resistenzmuster daher von entscheidender Bedeutung. Mit einer in der Fachzeitschrift Lancet Microbe veröffentlichten internationalen Studie sind DZIF-Forschende diesem Ziel nun einen großen Schritt nähergekommen.

15.08.2022
Tag der offenen Tür am 20. August 2022
Das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum feiert in diesem Jahr sein 75jähriges Jubiläum. Zunächst 1947 als Tuberkuloseinstitut gegründet, haben sich in den Folgejahren die Institutsmitarbeitenden der Erforschung und Behandlung chronischer Lungenkrankheiten verschrieben. Mit ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen haben sie Borstel auf die Forschungsweltkarte gebracht und die heute international herausragende Stellung des Lungenzentrums in der Leibniz-Gemeinschaft erarbeitet. Als eines von drei Leibniz-Instituten in Schleswig-Holstein, ist das Lungenzentrum ein geschätzter Partner in vielen nationalen und internationalen Forschungsverbünden. Dies ist ein toller Grund zu feiern. Dazu möchten wir alle Mitbürgerinnen, Mitbürger, Freundinnen und Freunde Borstels herzlichst zu unserem Tag der offenen Tür am 20. August 2022, 10-16 Uhr auf unseren Campus nach Borstel einladen. Keine Anmeldung erforderlich! Wir freuen uns auf Sie!