Pressemitteilungen 2021
Ausgezeichnet! Medizinische Klinik als „Weaning-Zentrum“ zertifiziert
- Details
- 30.03.2021

Die Medizinische Klinik Borstel, Leibniz Lungenzentrum wurde letzte Woche von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) als „Weaning-Zentrum“ ausgezeichnet und gehört nun zu einem deutschlandweiten Netzwerk pneumologischer Einrichtungen, die darauf spezialisiert sind Patient*innen, die aufgrund einer schweren Krankheit beatmet werden mussten, von einem Beatmungsgerät zu entwöhnen.
Wenn Patient*innen nach einer schweren Krankheit oder Operation über einen längeren Zeitraum beatmet werden, muss die eigenständige Atmung im Anschluss neu erlernt werden. Dies ist notwendig, da sich die Atemmuskulatur bereits nach wenigen Tagen abbaut und das selbstständige Atmen erschwert oder verhindert. Diese Entwöhnung von der invasiven Beatmung nennt man Weaning und ist ein schrittweiser und teilweise wochenlanger Prozess, der durch die professionelle Unterstützung eines spezialisierten Teams verschiedener Fachdisziplinen begleitet werden muss.
In den letzten Jahren ist die Anzahl der Patient*innen, die nur schwer von einem Beatmungsgerät zu entwöhnen sind aufgrund verbesserter intensivmedizinischer Behandlungsmöglichkeiten bei Organversagen, zunehmenden Komorbiditäten und der sich verändernden Altersstruktur der Bevölkerung stetig gewachsen. Um eine flächendeckende Versorgung mit den nötigen Qualitätsstandards zu gewährleisten und stetig zu verbessern, hat die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. im Jahre 2009 das WeanNet gegründet.
Um ein zertifiziertes Weaning-Zentrum dieses Netzwerks zu werden, muss ein anspruchsvolles Zertifizierungsverfahren durchlaufen werden. Dazu zählt – neben den grundsätzlichen infrastrukturellen Voraussetzungen – die Teilnahme an dem Weaning-Register und eine dokumentierte jährliche Mindestzahl von Patienten mit verlängertem Weaning. "An der Medizinischen Klinik des Leibniz Lungenzentrums in Borstel haben wir eine jahrelange Erfahrung darin, Patient*innen von Beatmungsmaschinen zu entwöhnen damit sie wieder eigenständig atmen können. Unser Erfolg liegt im Engagement und in der interdisziplinären Zusammenarbeit,“ so Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Lange, Medizinischer Direktor der Klinik Borstel.
Die Weaning-Station an der Medizinischen Klinik Borstel, Leibniz Lungenzentrum verfügt über 12 Betten. Pro Jahr werden hier ca. 50 Patient*innen von der künstlichen Beatmung entwöhnt. Ein spezialisiertes ärztliches und pflegerisches Team kümmert sich hier rund um die Uhr um die Patient*innen. Unterstützt wird das Team durch drei Physiotherapeut*Innen und die zwei Atmungstherapeut*innen. „Atemtherapie und physikalische Therapie müssen am ersten Tag der Beatmungstherapie beginnen,“ erklärt Prof. Lange. „Als Weaningzentrum verfolgen wir ein ganzheitliches Konzept. Nur gemeinsam erreichen wir für die uns anvertrauten Patient*innen das beste Behandlungsergebnis."
Kontakt:
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Lange
Medizinsicher Direktor
Medizinische Klinik Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Parkallee 35, 23845 Borstel
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen:
- Homepage der Medizinsichen Klinik Borstel: Home (fz-borstel.de)
- Homepage der DGP: https://pneumologie.de